Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Ahlers, Christiane".
Garage-Gallery Ruhwarden – so heißt das Kunstprojekt, welches sich derzeit in der Umsetzung befindet. Am 3. September ist die Vernissage geplant.
Im Rahmen der Gezeiten-Reihe gab es in Butjadingen nun einen weiteren Höhepunkt: Die Aktion Garage Gallery wurde vorgestellt, bei der Künstler aus der Region Garagentore als Leinwand verwendeten.
Das Projekt „Garage Gallery Ruhwarden“ nimmt Formen an. Mittlerweile sind zwei der 21 Garagentore fertig bemalt. Die OLB-Stiftung unterstützt die Aktion mit einer großzügigen Spende.
Gute Nachrichten für das Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel: Die Seehund-Figur erstrahlt in neuem Glanz und durch eine Spende konnte eine Kaffeebrühsäule angeschafft werden.
Schülerinnen der Zinzendorfschule Tossens haben die Seehund-Figur des Nationalpark-Haus Museums Fedderwardersiel während einer Kunst-Projektwoche neu bemalt.
Die große Sturmflut 1962 in Gedichten – das konnten die Gäste der Seefelder Mühle am Sonnabend erleben. Die gebürtige Langeoogerin Christiane Ahlers erinnerte sich an die prägende Zeit.
Die Seefelder Mühle bietet eine Poesie-Performance zur Sturmflut 1962. Christiane Ahlers tritt am 19. Februar in dem Kulturzentrum auf.
Dazu gehört auch die Nachwuchsarbeit. Finanziell ist alles im Lot.
Diese Kunstaktion soll für Aufsehen sorgen. Sie soll Fragen zum Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer aufwerfen.
Auch Projekte der KVHS Brake haben sich an der Aktion beteiligt. Sie soll am kommenden Wochenende starten.
Seit Ostern waren die Kita-Kinder fleißig. Entstanden ist ein 20 Fische umfassender, kunterbunter Goldfischschwarm.
Die Künstlerin und Lehrerin Christiane Ahlers hat das Projekt angeschoben. Sie will auf den Naturschutz im Wattenmeer aufmerksam machen.
Über die Jugendwerkstätten und das Pro-Aktiv-Center beteiligen sich die Jugendlichen an dem Kunstprojekt. Das Treibsel soll als Füllmaterial verwendet werden.
Das neue Konzept mit dem Tourismuscamp, das auf Vorträge folgte, ist aufgegangen. Arbeitsgruppen haben über hundert Ideen entwickelt. Es soll fortgesetzt werden.
Am 17. März findet der Tourismustag statt. Er beginnt mit drei Referaten, ehe ein Tourismus-camp folgt.
Was haben Goldfische aus Stoff und Papier mit Schulunterricht zu tun? Jede Menge, meint Lehrerin Jane Agena: Vor allem auch im sozialen Bereich bringe die Arbeit die Schüler weiter.