Zwei Leichen und ein verschwundenes Boot – darum geht es in dem Film „Boot un Dood“. Drei Darsteller der Esenshammer Spielschar haben darin kleine Rollen übernommen. Jetzt freuen sie sich auf die Kinopremiere.
Bei Radio Weser TV gibt es ab sofort ein neues Sprecher-Team. Jeden Mittwoch gehen sie mit plattdeutschen Nachrichten auf Sendung.
Marieta Ahlers und Edith Hedemann haben eine deftige Mischung angerührt. Das Publikum war begeistert.
Drehbuchschreiber Günther Ihmels und Regisseur Sandro Giampietro brauchten eine Fähre. Aber nicht um damit irgendwo hin zu fahren, sondern um darauf für den plattdeutschen Spielfilm „Boot un Dood“ zu drehen. Beim Eigener der ...
Verwechslungen und Slapstickeinlagen fehlen in diesem Stück nicht. Das Lustspiel ins Plattdeutsche übersetzt hat Marieta Ahlers aus Esenshamm.
Finanzielle Schwierigkeiten, geheimgehaltene Gefängnisstrafen und langgehegte Liebesgefühle – das neue Stück hat einiges zu bieten. Ob es ein Happy End gibt, müssen die Zuschauer selbst herausfinden.
„Weddersehen mit Tante Wanda“ heißt das neue Stück. Erstmals dabei sind Maike Ripphoff und Lukas Schröder.
Die Theatergruppe feierte vor ausverkauftem Haus eine gelungene Premiere. Das Publikum bedankte sich mit viel Applaus.
Premiere feiert die Spielschar mit ihrem Stück im April. Drei Vorstellungen sind bereits ausverkauft.
Die Premiere steht an diesem Sonnabend, 10. März, um 19.30 Uhr im Saal vom Dorfgemeinschaftshauses Neustadt auf dem Programm. Im Anschluss findet der Theaterball mit DJ Olli aus Brake statt.
Die Autorinnen und Autoren gewinnen einem vermeintlich öden Thema viele Facetten ab. Von humorvoll bis nachdenklich – die Bandbreite ist groß.
Nordenham Marketing und Touristik lädt zu einem weiteren Stadtrundgang ein. Bürgerverein und Spielschar berichten am 7. Oktober aus der bewegten Geschichte des Ortes.