Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "MEIKE AHLERS".
In der mit Kerzen erleuchteten Kirche St. Cyprian und Cornelius in Ganderkesee fand am Mittwoch das Konzert „Musik in d‘ Lüchterkark – Folk meets Classic statt“. Den Zuschauern wurde viel geboten.
Anfang Januar erklingt in der Ganderkeseer Kirche St. Cyprian und Cornelius „Musik in d‘ Lüchterkark – Folk meets Classic“. Worauf sich Freunde des Plattdeutschen freuen dürfen.
In der Gemeinde Ganderkesee erreicht die Sprachpflege jede Altersgruppe: Wie es gelungen ist, rund 1500 Menschen für die „lüttje“ Version der Plattdüütschen Week zu begeistern.
Cord Heinemann wird in diesem Jahr wieder seinen Garten für Besucher öffnen. Am 25. und 26. Juni zeigt er in Neuenfelde seine Rosen und Stauden. Am Sonntag gibt es ein zusätzliches Highlight.
Viele Hobbygärtner in der Wesermarsch haben den Grünen Daumen: An zwei Wochenenden im Juni öffnen sie ihre Gartenpforten. Besucher sind willkommen.
Endlich konnte der Schützenverein Falkenburg wieder ausgiebig feiern. Zum Abschluss des Schützenfestes wurden am Sonntagabend die neuen Könige geehrt.
Wäldern und Naturdenkmälern in der Gemeinde Ganderkesee hat sich Alt-Bürgermeister Gerold Sprung diesmal bei seiner „Utfahrt“ gewidmet. Die Resonanz war so groß, dass ein Reisebus nicht ausreichte.
Wer schon immer einmal zusammen mit Altbürgermeister Gerold Sprung die Gemeinde Ganderkesee erkunden wollte, hat dazu jetzt wieder Gelegenheit – allerdings sollte er Platt verstehen.
Die Pastorin der ev. St.-Nicolai-Kirche ehrte nun ehrenamtlich tätige Gemeindemitglieder sowie Mitarbeiter des ev. Kindergartens – am längsten mit dabei: Chormitglied Almuth Gerloff (70 Jahre).
Die Kulturbranche hat schwierige Zeiten hinter sich. Marjet Melzer-Ahrnken, Kulturmanagerin in Ganderkesee, hofft auf eine bessere Lage in der Sommerzeit. Zahlreiche Veranstaltungen sind geplant.
Wer ihn nicht von der Plattdüütschen Week kennt, hat Matthias Stührwoldt vielleicht schon im Radio oder im Fernsehen erlebt. Jetzt kommt der Bio-Landwirt und Autor abermals nach Ganderkesee.
Die „Plattdüütsche Week“ in Ganderkesee läuft vom 1. bis 11. November – diesmal als „Lüttje Week“. Dann gibt es wieder Aktionen rund ums Plattdeutsche für Kinder und Erwachsene. Was geplant ist.
Der Reformationsgottesdienst in Elsfleth am 31. Oktober findet in neuem Gewand statt. Ab 17 Uhr steht nicht das gesprochene Wort, sondern der Gesang im Fokus. Pastorin Gudrun Nicolaus ist aufgeregt.
Nach langer Corona-Pause veranstalten der Orts- und Verkehrsverein Schönemoor sowie der Kameradschaftsbund Schönemoor wieder einen Plattdeutschen Abend. Diese Akteure wirken mit.
Mit dem „Vergnögten Abend“ endete eine Woche rund ums Plattdeutsche in Ganderkesee. Das Publikum erlebte ein abwechslungsreiches Programm mit Kabarett, Musik und einer Lesung.
Die Begeisterung war groß: Bei ihrer „Utfahrt“ hätten Altbürgermeister Gerold Sprung und die Plattdeutschbeauftragte Meike Ahlers auch zwei Busse füllen können. Warum das Motto „Steine“ hieß.
In der Gemeinde Ganderkesee ist Plattdeutsch lebendig. Am Lesewettbewerb anlässlich der Groden Plattdüütschen Week haben sich 47 Viertklässler und 46 Drittklässler aus den Grundschulen beteiligt.
Der „Vergnögte Abend“ zur 7. Groden Plattdüütschen Week in Ganderkesee bietet viel: Arien op Platt, Rezitation und Lesung, Friesenfolk oder das größte Piano der Welt. Wo es noch Tickets gibt.
Für Meike Saalfeld und Meike Ahlers ist die Sieben eine gute Zahl: Nach der coronabedingten Absage 2020 laden die Organisatorinnen zur siebten Auflage der Grode Plattdüütsche Week in Ganderkesee ein.