Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Altmaier, Peter".
Franziska Giffey scheidet am 6. Februar 2023 als am längsten amtierende Oldenburger Kohlkönigin aus dem Amt. Und ein Nachfolger ist mittlerweile gefunden.
Bauherren und Investoren beklagen den plötzlichen Stopp der KfW-Fördermittel. Es wird neue Zuschüsse geben, meint NWZ-Leser Frank Poppe.
Wirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck kann sich als Macher darstellen. Er muss aber eine Antwort auf die Frage nach der Deckung des enorm wachsenden Strombedarfs finden, schreibt NWZ-Korrespondent Jan Drebes.
Die Industrie sei in Umweltfragen schon weiter als die Politik, hatten die Grünen als Oppositionspartei gesagt. Jetzt kann der grüne Wirtschaftsminister zeigen, was wirklich geht.
Die Energiepreise steigen, die Menschen machen sich Sorgen - und viel davon bleibt an Wirtschaftsminister Habeck hängen. Der will die heftigen Anwürfe aus der Union nicht auf sich sitzen lassen.
Kurioses und Ungewöhnliches aus der Hauptstadt, kleine und feine Geschichten am Rande des hektischen Politbetriebs - die Berliner Notizen von NWZ-Korrespondent Hagen Strauß.
Die Gründung der Stiftung zur Fertigstellung der Ostsee-Gasleitung war umstritten. Der damalige Wirtschaftsminister hatte Bedenken angemeldet. Für die Landesregierung kein Hinderungsgrund.
MV-Ministerpräsidentin Schwesig steht wegen der Klimastiftung zur Ostsee-Gasleitung in der Kritik. Der Bund sei informiert gewesen, sagt sie. Doch von dort sollen Bedenken geäußert worden sein.
Die umstrittene Pipeline ist fertig - wird aber vorerst nicht in Betrieb gehen. Formal zieht die Bundesregierung nur einen Bericht zurück, das aber hat große Auswirkungen.
Wirtschaftsminister Habeck nannte den KfW-Förderstopp ein «brutales Eingreifen». Wie es nun weitergeht, ist unklar. Nicht nur in der Immobilienbranche herrscht Unsicherheit.
Wirtschaftsminister Habeck steht wegen einer Entscheidung, die Förderung für energieeffiziente Gebäude zu stoppen, im Kreuzfeuer der Kritik. Wann und wie genau es weitergeht, ist offen.
Die Ergebnisse der Inventur des neuen Klimaschutzministers fallen nicht gut aus. Habeck will nun gegensteuern. Was er auf den Weg bringen will.