Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Anhuth, Nils".
Im Barßeler Rat wurde am Mittwochabend gestritten. Schwere Vorwürfe wurden gegen Bürgermeister Nils Anhuth gerichtet. Diese sind aber das Produkt einer schlechten Kommunikation, meint NWZ-Redakteur Heiner Elsen.
Laut einigen Ratsmitgliedern soll Bürgermeister Nils Anhuth diesen untersagt haben, mit Verwaltungsmitarbeitern zu sprechen. Anhuth bezeichnet die Vorwürfe als „Quatsch“. Grund dieses Streits war ein Antrag der SPD-Fraktion.
Seit mehr als zehn Jahren war Anke Rönneper als Kämmerin bei der Gemeinde Barßel angestellt. Jetzt will sich die 42-Jährige beruflich verändern und wechselt nach Bremen.
In Harkebrügge wurde der neue Bouleplatz eingeweiht. Viele Spenden machten die Realisierung des Projekts möglich.
In der Fachausschusssitzung am Mittwoch wurden die aktuellen Planungen für die Sanierung des Sportparks an der IGS in Barßel vorgestellt. Eine Entscheidung soll noch vor der Sommerpause getroffen werden.
Nun heißt es freie Fahrt auf dem neuen Radweg an der Westmarkstraße, der eine Lücke zwischen Lohe und Barßelermoor schließt. Am Mittwochnachmittag wurde die Strecke offiziell freigegeben.
Die Politik in der Gemeinde Barßel beschäftigt sich zurzeit intensiv mit dem Thema Energieversorgung. Viele Fraktionen haben dazu Anträge gestellt. Konkretes gibt es aber wenig – bislang.
Am Mittwochabend verabschiedete der Barßeler Gemeinderat mit den Stimmen der CDU/FDP-Mehrheitsfraktion den Haushalt für 2023. Grüne und Bürgerfraktion plädierten darauf, beim Rathaus-Neubau den Bürgerhaus-Teil wegzulassen.
2,09 Prozent der Flächen im Kreis Cloppenburg sollen für die Windkraft zur Verfügung gestellt werden. Landrat Johann Wimberg sieht darin eine große Herausforderung, sei der Flächendruck doch schon jetzt hoch.
Seit 40 Jahren machen Antonio „Toni“ und Thekla Banda in Barßel Pizza und Pasta. In Zukunft sollen sich die Neffen um das Geschäft kümmern.
Mit 107 Jahren ist Gerda Specht nicht nur die älteste Einwohnerin in Barßel, sondern wohl auch die älteste lebende Person im Landkreis Cloppenburg. Ostfriesentee ist eines ihrer Geheimrezepte.
Was passiert, wenn Sie die Frist zur Einreichung ihrer Grundsteuer verpasst haben? Unsere Redaktion hat die wichtigsten Antworten dazu gesammelt. Gleichzeit warnt Barßels Bürgermeister Nils Anhuth vor Verunsicherung.
An der IGS Barßel wurde jetzt der stellvertretende Schulleiter Bernhard Schaal in den Ruhestand verabschiedet. Er war maßgeblich am Aufbau der neuen Schulform in Barßel beteiligt.
Anfang Dezember wurde in Barßel feierlich der Grundstein für das neue Rathaus gelegt. Bürgermeister Nils Anhuth mauerte dabei eine Rohrhülse ein, die einen Corona-Test und eine Maske enthielt.
In dieser Woche sind die Bauarbeiten für die neue Seeterrasse in Barßel gestartet. Pünktlich zum Frühling soll diese neue Attraktion am Barßeler Hafen dann auch schon genutzt werden können.
An der Kindertagesstätte „Die Arche“ in Elisabethfehn läuft zurzeit das Projekt „BASKita“. Dort lernen Kinder in Zusammenarbeit mit den EWE Baskets aus Oldenburg das Basketballspielen. Fan und Bürgermeister Nils Anhuth war mit dabei.
Die Gemeinde Barßel blickt in Form von wichtigen Kennzahlen auf das Jahr 2022 zurück. Dabei gab es einige Besonderheiten – zum Beispiel bei den Baugrundstücken.
Um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, waren jetzt Jugendliche der drei Sportvereine der Gemeinde Barßel zusammen im Jumphouse in Bremen. Sie alle hoffen auf einen Skatepark in Barßel – obwohl die Kosten die Politik noch beschäftigen.
Die Donum-Vitae-Beratungsstelle ist von Barßel nach Harkebrügge gezogen. Dort wurde das Gebäude durch einen Unfall beschädigt.
Der Friesoyther Bürgermeister kann sich gut einen Zug-Personenverkehr von Friesoythe über das Saterland und Barßel nach Ocholt vorstellen. Jetzt werden Gespräche geführt.