Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Anspach, Uwe".
FDP und Grüne im Bund wollen das Containern legalisieren. Dem stehen Ganderkeseer Verbrauchermärkte jedoch kritisch gegenüber. Zu klären sei im Vorfeld auch die Haftungsfrage.
Der Bund will das bislang illegale „Containern“ ermöglichen. Im Kreis Oldenburg sind Initiativen zur Lebensmittelrettung darüber geteilter Meinung – anders beim umstrittenen Mindesthaltbarkeitsdatum.
Und noch eine neue Corona-Sublinie, die sich ausbreitet: XBB.1.5 lautet die fachliche Bezeichnung. Kommt es nun wieder zu schwereren Krankheitsverläufen? Zu dieser Risikobewertung kommt die EU-Gesundheitsbehörde:
Ist ein Testament echt oder gefälscht? Über einer solchen Frage können sich ganze Familien zerstreiten. Als Schriftsachverständiger hilft Jonathan Heckeroth bei der Beantwortung weiter.
«Im Grunde war ich wie auf einer Pilgerreise.»: Sagt Harald Glööckler über seine Zeit im Dschungelcamp.
Wenn in der Pfalz die Nadelgewächse fliegen, wird wieder die Weltmeisterschaft im Christbaumwerfen ausgetragen. Die alljährliche Gaudi gilt längst als Kult. Ungewöhnlich sind auch die Trophäen.
Explodierende Bauzinsen, gestiegene Materialpreise: Die Finanzierung eines Eigenheims wird für viele Menschen immer schwieriger. Einem Finanzprodukt hat diese Entwicklung jedoch zu neuem Glanz verholfen.
502 Euro: Das ist Regelsatz des zu Jahresbeginn in Kraft getretenen Bürgergelds. Der Grundbedarf beim Bafög liegt hingegen bei 452 Euro - das ist ungerecht, sagt Matthias Anbuhl.
Alfred Gislason freut sich bei der WM auf das erste normale Turnier in seiner Amtszeit als Handball-Bundestrainer. Zu den Medaillenkandidaten zählt er die DHB-Auswahl nicht.
Zwei Leichtathletik-Asse und ein Fußball-Bundesligist gewinnen die 76. Wahl der «Sportler des Jahres». Die Olympia-Helden von Peking gehen leer aus.
Ein Abgeordneter erkundigt sich beim Innenministerium nach Verfassungsschutz-Mitarbeitern im Ausland und bekommt keine Antwort - aus Sicherheitsgründen, heißt es. Das geht Karlsruhe zu weit: Das Staatswohl sei Bundestag und ...