4,3 Hektar ist das Baugebiet am Ortsrand von Apen groß. Bereits im Herbst sollen dort die ersten Häuser errichtet werden.
Im Rathaus tätig sein wird der 64-Jährige noch bis zum 6. Juli. Sein Nachfolger wird sein bisheriger Stellevertreter, Peter Rosendahl.
Schon lange kämpft die Politik dafür, dass der Bahnhof barrieregerecht umgebaut und über den Gleisen eine Überführung geschaffen wird. Nun soll Augustfehn auch Haltepunkt der Regio-S-Bahn werden.
Die SPD/UWG/CDU-Gruppe im Aper Gemeinderat befürwortet das Projekt, die Gruppe Grüne/Linke ist dagegen. Ein Vertrag soll erarbeitet werden.
Discobetreiber Boris Mennenga will eine neue Eventhalle einrichten. Die große Mehrheit des Aper Gemeinderats gibt grünes Licht. Doch nicht alle begrüßen die Ausbau-Pläne.
Die Grundschule „Am Stahlwerk“ in Augustfehn II wird zum Familienzentrum umgebaut. Ein vielfältiger Personenkreis soll die Umwandlung mitgestalten.
Formalien bestimmten die konstituierende Sitzung. Zwei Gruppen gibt es im neuen Rat: eine XXL-Koalition aus SPD, UWG und CDU und die Gruppe Grüne/Linke.
Der neue Gemeinderat tagt erstmals am 1. November in Godensholt. Dabei geht es vorrangig um die Besetzung von Ämtern und Gremien.
SPD und CDU verweisen auf ihre gute Zusammenarbeit in den zurückliegenden Jahren. Jetzt wird noch die UWG ins Boot geholt.