Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "KGS Rastede".
Die Schüler der KGS Rastede haben jetzt einen Trinkwasserspender.
Was 2022 so alles passiert ist im Ammerland, das weiß ja jeder. Aber was erwartet uns 2023? Die Redaktion hat in ihre Glaskugel geblickt und überraschende Dinge entdeckt.
Über das Internet kann man nun einen Rundgang durchs Palais in Rastede unternehmen. Wer kommt mit?
Wer am Freitagvormittag in Rastede unterwegs ist, muss mit vielen jungen Radlern rechnen. An der KGS Feldbreite laufen Radfahrprüfungen
Über 50 Neuntklässler aus Rastede stellen sich gerade verschiedenen Herausforderungen, um selbstständiger zu werden. Fast zwei Wochen sind sie schon unterwegs – ohne Handy, aber hochmotiviert.
Dass Politik Spaß machen kann und die Stimmen junger Menschen wichtig sind, lernten 120 Schülerinnen und Schüler der KGS Rastede in einem Demokratie-Planspiel vergangene Woche.
20 Jahre schon ist die KGS Rastede Schule ohne Rassismus. Ein Siegel am Eingang allein sei aber keine Garantie dafür, dass es keine Ausgrenzung gibt, sagt Schulleiterin Claudia Berger.
Mehr als 25.000 Euro sind beim Run for Ukraine an der KGS Rastede zusammengekommen. Jetzt wurde das Geld an lokale Projekte übergeben.
Vor Corona waren die Frühlingskonzerte der Rasteder Lions immer schnell ausverkauft. Jetzt scheint das Publikum deutlich zurückhaltender zu sein.
Schon im vergangenen Jahr belegte die KGS Rastede beim landesweiten Stadtradeln-Vergleich einen Spitzenplatz. Diesmal sollen noch mehr Kilometer erradelt werden.
Die Gemeinde Rastede erhält wieder einmal Geld aus dem Digitalpakt Schule. Neben der KGS Rastede profitiert auch die Janosch-Grundschule in Augustfehn.
Richtfest für den Anbau der KGS in Rastede: Beim Bau liegt man in der Gemeinde vor dem Zeitplan.
„Einfach machen“, dachten sich die Rastederin Ann-Katrin Pajonk und ihr Freund. Sie wollen in Neuseeland neu starten. Am 1. September geht ihr Flieger, ein Rückflugticket haben sie nicht gebucht.
Drei Auszubildende haben am 1. August ihre Tätigkeit bei der Gemeinde Rastede aufgenommen. Bürgermeister Lars Krause begrüßte die Nachwuchskräfte im Rathaus.
Durch Fernsehserien wie Babylon Berlin erleben die 1920er-Jahre gerade ein neues Hoch. Der Entertainer Robert Kreis will diese Ära in Rastede wieder aufleben lassen.
Eigentlich soll die Präventionsarbeit im Kinder- und Jugendbereich in Rastede gestärkt werden. Doch der Verein, der sich diese Arbeit auf die Fahnen geschrieben hatte, löst sich nun auf. Warum?
Das Jugendkulturprojekt „Alive“ bringt nach langer Corona-Pause wieder ein Stück auf die Bühne: „Campfire Stories“. Vom Skript über Kostüme bis zur Technik ist alles selbst gestaltet.
Die Wiefelsteder Verwaltung hat die Ergebnisse der Elternbefragung hinsichtlich der Wahl der weiterführenden Schulen im Netz veröffentlicht. Wie sind die Reaktionen in der Politik?
Die Auswertung der Elternbefragung in Sachen Wahl der weiterführenden Schule liegt vor. Die Ergebnisse sind zum Teil mehr als eindeutig.