Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Bürster, Helga".
Die Dozenten im Ev. Bildungshaus Rastede setzen auch in Corona-Zeiten weiterhin auf Präsenzveranstaltungen. Was für das kommende Jahr geplant ist, stellten sie jetzt vor.
Mehr als 300 Schreibende aus der Region hatten Texte eingereicht. 100 schafften es schließlich ins Buch. Darin kommen ganz unterschiedliche Menschen zu Wort. Auch die Themenauswahl ist vielfältig.
Etwa 90 Literaturinteressierte fanden sich zur Premiere des Lesebuchs für die Landkreise Oldenburg und Wesermarsch auf dem Gut Moorbeck ein. Zum ersten Mal war der Teilnehmerkreis erweitert worden.
Eine neue Schreibwerkstatt unter der Leitung der Autorin Helga Bürster startet die LEB Kreisarbeitsgemeinschaft im nächsten Jahr. Zuvor startet der Literaturkreis.
Senioren in Dötlingen sind zu einer Lesung eingeladen. Helga Bürster liest aus ihrem Roman „Luzies Erbe“.
Nach eineinhalb Jahren war es wieder soweit: Der Arbeitskreis „Gemeinsame Sache – Senioren in Dötlingen“ konnte endlich eine Veranstaltung organisieren.
Vom Buch zum Hörspiel: „Luzies Erbe“ aus der Feder der Dötlinger Autorin Helga Bürster ist bald im Radio zu hören.
Rückkehr zur Normalität: Darauf setzt die LEB Großenkneten im zweiten Halbjahr und bietet viele Präsenzveranstaltungen an.
Einmal selbst als Autor eines Buches in Erscheinung treten: Das geht bei den Berner Bücherwochen. Beiträge können bis zum 30. Juni eingereicht werden.
An vier Samstagen lernen die Teilnehmenden Arbeitsschritte kennen, um aus einer Idee eine Geschichte zu machen. Autorin Helga Bürster leitet den Kurs in Huntlosen.
In dem Werk des Berner Autors Reinhard Rakow geht es um den Geschlechter-Kampf. In den vier Erzählungen zeigen die Frauen ihre Stärke.
Monat für Monat porträtiert Wolfgang Wulf in der „Lokallesung“ bei Oeins Schreibtalente. Jetzt ist Schluss.
Die Dötlinger Autorin Helga Bürster ist freischaffend. Die Corona-Pandemie hat Lesereisen und Seminare verhindert – und zu schmerzlichen Einbußen geführt.
Beiträge für die Berner Bücherwochen 2021 können ab sofort eingereicht werden. Dabei sind auch besonders Autoren aus dem Landkreis Oldenburg gefragt.
Die 8. Berner Bücherwochen suchen Schreibende für gleich drei Anthologieprojekte. Wer Teil werden will, hat dazu ab sofort Gelegenheit.
Der Beirat der LEB erhielt druckfrische Exemplare. Das Programm ist ab sofort zu haben.
Was tun, wenn die Betreuungseinrichtung geschlossen ist? Das Problem betrifft nicht nur Eltern von Kleinkindern. Gast-Autorin Helga Bürster aus Dötlingen schreibt über die vergessenen Familien mit behinderten Angehörigen.
Das Reisen ist im Moment erschwert. Gelegenheit, sich dem Nordwesten literarisch zu nähern und zu erfahren, wo Schriftsteller ihn beschrieben haben.