Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Bach, Thomas".
Leichtathletik-Chef Sebastian Coe lobt zum WM-Ende die Organisatoren und die Unterstützung durch Regierungschef Viktor Orban. Auch mit IOC-Präsident Thomas Bach hat Coe in Budapest gesprochen.
Sebastian Coe ist mit der überwältigenden Mehrheit von 98,5 Prozent im Präsidentenamt des Leichtathletik-Weltverbandes bestätigt worden. Sein Vertreter zieht sich zurück.
Der verweigerte Handschlag bei der Fecht-Weltmeisterschaft beschäftigt Olha Charlan noch immer. Die Ukrainerin erklärt den Eklat auch mit einem Telefongespräch.
Die Wiederwahl von Sebastian Coe als Präsident des Leichtathletik-Weltverbandes vor der WM dürfte eine Formsache sein. Offen bleibt, ob der Brite künftig ein anderes Amt anstrebt.
Die Disqualifikation der Ukrainerin Olha Charlan sorgte für großen Wirbel bei der Fecht-WM. Dies soll sich bei Olympia nicht wiederholen, verlangt eine deutsche Athletin.
Fecht-Olympiasiegerin Charlan hat mit ihrer Mannschaft bei der Weltmeisterschaft eine Medaille verpasst. Nach ihrer Disqualifikation ändert der Weltverband die Regeln.
Fecht-Olympiasiegerin Charlan hat die Ukraine bei der Weltmeisterschaft ins Viertelfinale geführt. Abgeschafft wird die Handschlagregel.
Fecht-Olympiasiegerin Charlan wird bei der WM wegen eines verweigerten Handschlags mit einer Russin disqualifiziert. Ihre Sperre setzt der Weltverband außer Kraft - verteidigt diese aber dennoch.
Fecht-Olympiasiegerin Charlan tritt gegen eine Russin an, gewinnt und wird disqualifiziert. IOC-Chef Bach verspricht ihr nun einen Olympia-Quoten-Platz.
32 Sportarten, rund 10.500 Athletinnen und Athleten: In einem Jahr starten die Olympischen Spiele in Paris. Fans sollten nicht zu lange warten, um eine Unterkunft zu buchen - es dürfte teuer werden.
Die deutsche Triathlon-Mixed-Staffel belohnt sich für ein starkes Rennen mit dem WM-Titel. Obendrauf gibt es in Hamburg noch das Ticket für die Olympischen Spiele.
Vor den Augen von IOC-Präsident Thomas Bach bewährt sich bei der Triathlon-WM in Hamburg das neue Format im Super-Sprint. Eine deutsche Medaille gibt es auch.
Wie es Peng Shuai geht, wie sie lebt, wie frei sie ist, ist weiter unklar. Dennoch wird die Damen-Tennis-Tour nach China zurückkehren. Ist das Geschäft wichtiger als die Sorge um die Spielerin?
Das Internationale Olympische Komitee hat die Wiederzulassung russischer und belarussischer Sportler als neutrale Athleten empfohlen. Einen Beschluss zur Olympia-Teilnahme vertagt das IOC.
Die Führung des Internationalen Olympischen Komitee will nächste Woche den Weg zur Rückkehr russischer Athleten ebnen. Der DOSB leistet Widerstand und hat großen Rückhalt im deutschen Sport.
Fechterin Léa Krüger hat nach dem Pro-Russland-Entscheid des Weltverbandes mit der Ukrainerin Olga Kharlan gesprochen und kritisiert die Verbände.
Das Internationale Olympische Komitee möchte russische Athleten wieder in internationale Wettkämpfe eingliedern. Damit macht es sich zum Handlanger russischer Propaganda, meint Luise Charlotte Bauer.
Fechterinnen und Fechter aus Russland und Belarus dürfen bei der Olympia-Qualifikation dabei sein. Das gilt auch für Delegierte aus den beiden Ländern.
Ski-Rennen in der Wüste, Interessenskonflikte und Wahlmanipulationen: Fis-Präsident Johan Eliasch öffnet den Skisport für Propaganda und Korruption, sagt Luise Charlotte Bauer.