Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "RAINER BAEKE".
Trotz der Corona-Pandemie sind die Mitgliederzahlen des Fischereivereins Butjadingen stabil. Der Verein hat zwei kleinere Gewässer im Blexersander Seenpark dazu gepachtet.
Hotels, Restaurants und Bars in Niedersachsen und Bremen suchen dringend Mitarbeiter. Laut Verband fehlen zig Tausende Arbeitskräfte. Für den Mangel gibt es mehrere Gründe.
Personalmangel, Energieverbrauch und Inflation – Hoteliers und Restaurantbesitzer kämpfen zurzeit an vielen Fronten gleichzeitig. So sieht es im Jeverland aus.
Erst die Coronakrise, jetzt die Energiekrise und die Inflation – viele Gastronomien und Hoteliers bangen um ihre Betriebe. Doch bei der Dehoga-Tagung in Aurich gab es nicht nur Negatives zu berichten.
Der Dehoga-Landesverband Niedersachsen warnt vor einer Schließungswelle in der Gastronomie. Warum Betriebe zwischen Greetsiel und Norden weniger betroffen sind.
Die Pandemie hat die Gastronomen in Niedersachsen schwer getroffen, 2000 Betriebe stiegen schon im ersten Corona-Jahr aus. Wie reagiert die Branche auf die neue Krise?
Lockdown, zeitweise kaum Tourismus: Die Corona-Pandemie hat dem Gastgewerbe hart zugesetzt. Wer in dem Bereich den Job wechselt, bleibt der Branche oftmals nicht erhalten.
Steigende Energie- und Lebensmittelpreise setzen der Gastronomie stark zu. Was bedeutet das für die Verbraucher? Der Branchenverband Dehoga Niedersachsen kennt die Antwort.
Die Energiekrise und die Inflation treffen zunehmend auch Restaurants und Hotels. Um die gestiegenen Kosten abzufedern greifen erste Inhaber zu ungewöhnlichen Maßnahmen.
2011 ist eine erneute Bewerbung geplant. „Bundeshauptstadt im Klimaschutz“ wurde Freiburg.
Gastwirte im Jeverland haben kaum noch Verständnis für das Corona-Regelwerk der Landesregierung für ihre Branche. Sie beklagen massive Umsatzeinbußen und das Wirrwarr um 2G und 2G plus.
Durch Corona ist jeder vierte Job in der Gastronomie verloren gegangen. Darüber sprechen wir mit Dehoga-Chef Rainer Balke. Und: Was sollten Unfallopfer tun, wenn das Auto ins Wasser rollt?
Mit dem Image als Urlaubsregion für alte Menschen kämpft der Harz seit Jahren. Das weiß auch die Branche, die deshalb reagieren will - mit neuen Investitionen. Was bisher gebaut wurde und was noch zu erwarten ist.
Bund und Länder haben sich in der Corona-Pandemie auf verschärfte Kontaktbeschränkungen verständigt. In Niedersachsen greifen diese in jedem Fall zu Silvester. Für Weihnachten ist die Lage noch nicht ganz klar.
Im Hotel- und Gaststättengewerbe wird händeringend Personal gesucht. Viele Mitarbeiter sind während des Lockdowns in andere Branchen abgewandert. Zumindest in Nordenham hatten einige Betriebe Glück.
Nach langer Zwangspause mit Insolvenzsorgen können Lokale, Hotels und Touristikbetriebe in die Sommersaison starten. Ausgerechnet jetzt mangelt es vielen aber an genügend Hilfs- und auch Fachpersonal.
Bei einer Entspannung der Corona-Lage will das Land Niedersachsen Lockerungen in den Blick nehmen. So könnte schon bald die Außengastronomie wieder öffnen.
Campingplatz-Betreiber, Hoteliers und Gastronomen blicken voraus auf die Pfingsttage und die Sommerferien. Die Verbände fordern Öffnungen. Das Land zeigt Verständnis – doch eine Entscheidung steht aus.
Keine Reisen, keine Übernachtungen – die Corona-Pandemie hinterlässt Spuren bei den touristischen Angeboten. Wir haben bei einigen Tourismus-Verantwortlichen im Nordwesten nachgefragt. wie sie mit der Krise umgehen.
Der Corona-Lockdown wird verlängert – und für den Tourismus gibt es weiterhin keine Öffnungsperspektive. Die Entscheidung hat bei Vertretern der Branche Enttäuschung, Entsetzen und Sprachlosigkeit hervorgerufen.