Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Flensburg".
Viele Gastspiele, unterschiedliche Themen und ein Novum auf der Bühne – was die neue Spielzeit am freien Theater Hof/19 in Oldenburg bietet: ein Überblick.
Es ist kurz vor 15 Uhr als ein Regionalzug in Schleswig-Holstein plötzlich Schauplatz eines Verbrechens wird: Zwei Menschen sterben, sieben werden verletzt. Zeugen können den Täter überwältigen.
Die Gemeinde Saterland möchte mit der Aufstellung eines neuen Verkehrszeichens die Sicherheit im Barselkeweg erhöhen. Fahrräder sollen nicht mehr überholt werden dürfen. Ferner hat Bollingen gelbe Ortsschilder erhalten.
Das Schicksal wollte es, dass Rolf Westernhagen 1966 als junger Maat zum Amphibischen Transportbataillon nach Emden versetzt wurde. Doch seine Liebe zur Seehafenstadt nahm viel früher seinen Anfang.
Noch einmal wird es weiß in Teilen Deutschlands. Auf den Straßen kam es bereits zu Unfällen mit Verletzten. Einige Schüler in Bayern dürften sich besonders über den Schnee gefreut haben.
Wie viele Galeria-Filialen geschlossen werden, steht auch mehr als zwei Monaten nach Eröffnung des Schutzschirmverfahrens bei Deutschlands letzter großer Warenhauskette nicht fest.
Die Zahl der Elektro-Autos steigt. Gemessen an der Gesamtzahl der Fahrzeuge auf den Straßen stellen die mit alternativen Antrieben aber unverändert nur einen kleiner Teil.
Von den Fahrzeugen, die im vergangenen Jahr gebraucht den Besitzer wechselten, waren lediglich 1,2 Prozent E-Autos. Warum ihr Anteil so gering ist, hat einen einfachen Grund.
Auf die Frage, ob Braunkohle gebraucht wird, um Versorgungssicherheit zu garantieren, antworten NRW-Landesregierung und der Energiekonzern RWE mit ja - Klimaaktivisten mit nein. Was stimmt? Ein Faktencheck.
In Friesland haben die Autofahrer nicht mehr so viel Gas gegeben, wie noch vor Beginn der Corona-Pandemie. Doch die Summe durch Bußgelder ist im Vergleich aktuell deutlich höher, als noch damals.
Vom Minensucher zum Bäderdampfer „Wangerooge“ und dann bis 1960 als „Seeschlange“ bei der Marine: Diese „Wangerooge“ hat eine bewegte Geschichte.
Ab 1,6 Promille im Straßenverkehr ist eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) erforderlich. Den „Idiotentest“ müssen die Betroffenen selbst zahlen. Wichtig ist eine gute Vorbereitung.
Mehr als die Hälfte der Auto bestehen die Hauptuntersuchung in der TÜV-Station in Wittmund direkt. Dennoch gibt es einige Punkte, die den Prüfern Sorge bereiten.
Für viele gehört beim Besuch des Weihnachtsmarktes die ein oder andere Tasse Glühwein dazu. Auch bei mancher Weihnachtsfeier wird tief ins Glas geschaut - danach sollte das Auto aber stehenbleiben.
Kiel, Magdeburg und Flensburg tun sich enorm schwer, sammeln am Ende aber wichtige Punkte im Kampf um den Titel und die Plätze im internationalen Wettbewerb.