Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Bartsch, Peter".
Veranstaltungshallen bedürfen in relativ kurzen Zeitabständen einer Modernisierung. Die Nordseehalle in Emden macht da keine Ausnahme. Ein Blick auf das, was geplant ist, und auf eine frühere Sanierung.
In Emden laufen derzeit einige Großbauprojekte – und nicht jedes unbedingt rund. Nun soll ein weiteres hinzukommen. Und davon soll nicht zuletzt der Sport profitieren.
Das Turnier ist gerettet, aber wie ist es um den mobilen Kunstrasen bestellt? Der Stadtsportbund hat ihn jetzt unter die Lupe genommen.
Seit der Weltmeisterschaft in Katar sind Nachspielzeiten von 13 Minuten keine Seltenheit. Dieser neue „Trend“ hat sich noch nicht bis in die Niederungen durchgeschlagen. Die Tendenz geht dahin.
Die Corona-Pandemie ließ eine Hallenfußball-Stadtmeisterschaft auch in Emden nicht zu. In diesem Jahr war die Vorfreude bei den Fans groß. Doch es wird wieder nichts.
Im NFV-Kreis Jade-Weser-Hunte wurden die Weichen für 2023/24 gestellt. Welche Teams in welcher Liga spielen, wann es losgeht, wann Endspiele stattfinden und wie stärker gegen „Pyro“ vorgegangen wird.
Ein Zeichen für die Vereine in Deutschland setzen: Das ist das Ziel des ersten, bundesweiten Trikot-Tages. Auch der Stadtsportbund Emden schließt sich der Aktion an.
Nach dem Sportabzeichenwettbewerb auf Emder Ebene gab es für fünf Emder Schulen eine große Überraschung: Sie gehörten dabei zu den Sieger-Schulen im niedersächsischen Vergleich.
Vor neun Jahren hat Thomas Sprengelmeyer vonseiten der Stadt Emden aktiv bei der Gründung von Eintracht Emden JFV mitgewirkt. Jetzt ist er der neue Chef beim Jugendfußballverein.
Die neue Technik soll ein direktes Feedback und schnelle Fehlerkorrektur ermöglichen. Die Premiere in Emden verlief vielversprechend.
Lange Zeit mussten die Verantwortlichen bei Spiel und Sport Emden darum kämpfen, Sportinteressierten auf dem Vereinsgelände eine Heimat zu bieten. Das klappt immer besser.
Wenn Traditionsteams auftreten, dann wollen Zuschauer schöne Spiele sehen, möglichst mit vielen Toren. In Borssum beim Benefizspiel der St-Pauli-Allstars gegen die Emder Legenden war es auch so.
50 Jahre lang war Uwe Bergmann in der Vorstandsarbeit von Spiel und Sport Emden aktiv. Jetzt möchte er kürzer treten. Zum Abschied wurde er noch zweifach besonders geehrt.
Der Stadtsportbund hat sieben von zehn Emder Schulen für ihr Engagement im Rahmen des Sportabzeichenwettbewerbs ausgezeichnet.
Die Mehrkosten für das Freibad Borssum sorgen beim Stadtsportbund für Unmut, denn damit rücken zwei Kunstrasenprojekte weiter in die Ferne. Trotzdem steht die Sportvertretung hinter der Badsanierung.
Übungsleiterin Yvonne Lehnert von der DLRG Emden wurde jetz für ihr enormes Engagement ausgezeichnet. Dutzende Kinder lernten bei ihr bereits das Schwimmen.
Der Emder Turnverein hat wieder eine Geschäftsführung. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung standen zudem einige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften auf dem Programm.
Bewerber für die „Ehrensache“ müssen unter 28 Jahren alt sein. Drei Preisträger werden gesucht. Es winken jeweils 500 Euro für die Vereinskasse.
Sie sind die Gesichter des Emder Silvesterlaufs: Michael Dannecker und Michael Janssen wurden für ihr langjähriges Engagement vom Emder Stadtsportbund geehrt.
Die Nachricht von der Friesenthermenschließung in Emden stößt im Oktober sauer auf. Elternrat und Stadtsportbund sehen Schwimmunterricht gefährdet. Mit rundem Tisch soll Lösung gefunden werden.