Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Baumann, Willi".
Auf 384 Seiten werden alle gesellschaftlich relevanten Themenbereiche mit dem Fokus auf das Oldenburger Münsterland abgebildet. Und das ist längst noch nicht alles.
Den 60. Jahrgang gibt es beim Heimatbund und im Buchhandel. Ein Aufsatz dreht sich um die Auswirkungen der Finanzkrise auf das OM.
Über 40 Autoren haben an dem neuen Jahrbuch für das Oldenburger Münsterland mitgearbeitet. Corona zieht sich dabei wie ein roter Faden durch die Veröffentlichung.
Die Akten beinhalten Historisches über Gehlenberg, Neuvrees und Neulorup. Auch über den Umbau der Kirche ist etwas zu finden.
Vor der Generalversammlung gab es eine Winterwanderung. Ein besonderes Ereignis im vergangenen Jahr war der Deutsche Mühlentag.
Pünktlich zum Münsterlandtag ist der neue Band des Jahrbuches fertig. Er umfasst 420 Seiten und soll zwölf Euro kosten.
Das Jahrbuch umfasst ein breites Themenspektrum. Es geht um Aktuelles und Geschichtliches.
Das Buch umfasst 460 Seiten. Renommierte Autoren werfen einen Blick auf vielfältige Themen.
1915 wurden zahlreiche Zwangsarbeiter in der Region eingesetzt. Pfarrer Lambert Meyer hatte seine Beobachtungen niedergeschrieben.
Fast täglich schrieb er an seine Familie. Die Briefe und Karten sind noch gut erhalten.
Eine Vechtaerin überraschte die Archivare. Sie berichtete, dass auch in Bethen eine Ausbildung zur Seelsorgehelferin möglich war. Entsprechende Unterlagen will sie nun einreichen
Der Vorstand blieb nahezu komplett. Dirk Unterbrink ist neu im Führungsteam.
SA-Wachleute in den Lagern kamen aus Gehlenberg und Neuvrees. Der Heimatforscher Willi Baumann aus Gehlenberg hat die Ereignisse in der NS-Zeit in seinem Heimatort untersucht.
Die 100-jährige Geschichte des Gotteshauses wird lebendig. In der Chronik findet sich die Gemeinde wieder.