Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "SIMONE DE BEAUVOIR".
Die deutsche Hauptstadt haben schon viele Royals besucht. Aber Dänemarks Königin Margrethe ist durchaus ungewöhnlich. Zu Gast ist eine Frau, die als Raucherin bekannt ist und Kostüme für Netflix entwirft.
«Wir haben abgetrieben», titelte vor 50 Jahren der «Stern». Hinter der Aktion steckte das «verrückte Weib» Alice Schwarzer. Ein halbes Jahrhundert später empfindet sie Stolz - aber auch Enttäuschung.
Am Donnerstagabend stellte die in Wilhelmshaven aufgewachsene Autorin Elsa Koester im Literaturhaus Berlin ihren Debütroman „Couscous mit Zimt“ vor. Das Werk, erschienen bei der Frankfurter Verlagsanstalt, wird vom Verlag bereits als ...
Die Lesung begleitet Alexander Goretzki am Klavier. Beginn im Vareler Amtsgericht ist am 16. August um 18.30 Uhr.
Die singende „Altherren-Boygroup“ präsentierte zarte wie kraftvolle Stimmen. Am 16. August tritt „Tete-a-Tete“ auf.
Das Vareler Stadtmarketing lädt gerne zu Konzerten an ungewöhnlichen Orten ein. Karten für Konzerte im Amtsgericht gibt es ab Donnerstag.
„Ich wusste nie, ob ich lebe, um zu schreiben, oder schreibe, um zu leben“: Angelika Schrobsdorffs Werk erzählt mit ihrer Biografie auch ein Jahrhundert Zeitgeschichte.
Sie sind billig und werden schnell weggeworfen: Nylonstrümpfe. Dabei waren sie mal so etwas wie eine Zweitwährung.
Köln ist keine Stadt, die sich auf den ersten Blick erschließt. Man braucht mindestens einen Einheimischen, um die wirklich netten Ecken zu finden.
Neun Antiquariate nehmen an der Veranstaltung teil. Von Neuerscheinungen bis alten Schwarten erwartet die Gäste ein breites Spektrum.
Was ist aus dem legendären, einst so wilden und unruhigen „linken Ufer“ in Paris geworden? Montparnasse, Saint-Germain und Quartier Latin schienen manchem eingestaubt. Jetzt geht es langsam wieder los.