Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "ULRICH BECKER".
Die VHS Wildeshausen lud zur Gesprächsrunde über Integration. Jüngste Entscheidungen der Politik standen im Fokus.
In den Wildeshauser Kindertagesstätten unterstützen von der Stadt finanzierte Küchenhilfen die Erzieher. Das soll unbedingt beibehalten werden, fordert die SPD-Fraktion.
Die VR Immobilien GmbH hat die Geest-Höfe entwickelt und gebaut. Ein wesentlicher Bestandteil fehlt aber noch.
Die Volkshochschule will in Wildeshausen die politische Bildung wieder stärken. Dafür beginnt ein Gesprächskreis zu politischen Themen.
Die Stadt Wildeshausen hat ein Integrationskonzept erarbeitet und will es umsetzen. Das Thema bleibt aber emotional und umstritten.
Einstimmig beschlossen hat der Wildeshauser Stadtrat die Fortsetzung des Dolmetscher-Projekts an Schulen um fünf weitere Jahre. Dadurch entstehen diese Kosten.
Der Fachkräftemangel hat die Kitas erreicht. Die Ursachen sind bekannt, Maßnahmen dagegen nicht so leicht umsetzbar.
Über die vor einem Jahr eingeführte Gelbe Tonne im Landkreis Oldenburg herrscht Uneinigkeit. Einige Bürger sind zufrieden, andere nicht. Das soll noch verbessert werden.
Es ist ein besonderes Ehrenamt, das des rechtlichen Betreuers: Man trägt Verantwortung für eine fremde Person. Der Betreuungsverein Oldenburg-Land in Wildeshausen begleitet die Freiwilligen.
Ein Teil der Ratsmitglieder in Wildeshausen wurde für sein langjähriges kommunalpolitisches Engagement ausgezeichnet. Für einen anderen Teil war es die letzte Ratssitzung.
Dem neuen Wildeshauser Stadtrat gehören 35 Personen an. Doch wie verteilen sich die Sitze auf die Parteien, Wählergemeinschaften und Einzelkandidaten?
Franz Duin kandidiert nicht erneut für den Kreistag. Die SPD Wildeshausen hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag und den Stadtrat aufgestellt.
Die Wildeshauser SPD-Fraktion unterstützt die Pläne für einen Kunstrasenplatz. Trotz schwieriger Haushaltslage plädiert sie bei Schule und Sport für „Klotzen statt kleckern“.
„Stolpersteine“ erinnern in Wildeshausen an die ehemaligen jüdischen Bürger. Warum eine kleine Gruppe trotz Corona-Beschränkungen den Erinnerungsgang beschritt.
Wenn es um den geplanten Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung in Grundschulen geht, will die Stadt Wildeshausen von Anfang an dabei sein. Deshalb soll ein Konzept erstellt werden.
Anwohner empfinden die Harpstedter Straße als viel befahren und daher als gefährlich. Sie fordern wie die Wildeshauser SPD-Fraktion eine zweite Dunkelampel. Doch aus dem Kreis kamen bislang schlechte Nachrichten.