Den Beschluss fasste der Gemeinderat mit den Stimmen der SPD/FDP/Grüne-Mehrheitsgruppe. Die 1100 Euro sollen aber gezahlt werden.
Über 48 Jahre lang war der Stollhammer für seine Gemeinde tätig. Dafür gab es viel Lob und Anerkennung von allen Seiten.
Die Wirtschaftlichkeit müsse weiter verbessert werden. Dafür sieht der Chef der Kontrollgremien durchaus Potenzial.
Gefordert wurde eine Verbesserung der Infrastruktur in den Randgebieten. Sie müssten attraktiver werden.
Gewählt wurden drei ehrenamtliche Vertreter des Landrats. Einstimmig hat der Kreistag eine Resolution zum Milchwerk Strückhausen verabschiedet.
Diskussion rief die Tourismus-Politik hervor. Vor allem Lambertus Poll äußerte Zweifel an der Eignung von Jürgen Sprickerhof als Aufsichtsrats-Chef.
Ratsvorsitzender bleibt Matthias Schmitz. Dabei gehört die CDU der Ampel-Gruppe nicht an.
Nachfolger Axel Buchholtz erhielt seine Ernennungsurkunde. Sein Stellvertreter ist Dennis Heidenreich.
Ein Neubutjenter wird auch dem neuen Gemeinderat angehören. Es ist Center-Parcs-Chef Christoph Muth.
Nicht nur die Gemeindeverwaltung, sondern auch die Tourismusgesellschaft sei eine Dienstleister für die Bürger. Die sollten das nutzen.
Erstmalig sind die Linken im Gemeinderat vertreten. SPD und Unabhängige wiederholen ihr Ergebnis von 2006.
Die meisten Kandidaten stellt die CDU. Zwei Butjenter führen die Listen der Parteien an.
Der 65-jährige Tossenser engagiert sich seit Jahrzehnten für seine Mitmenschen. Das wurde jetzt belohnt.
Landrat Michael Höbrink lobt die Qualität des Angebots. Sie werde trotz eines schmalen Budgets gewährleistet.
Einige Ratsmitglieder plädierten für einen Versuch mit zunächst einem Jugendtreff. Zudem reiche der Etat nicht aus.
Auf der Liste stehen nur zwei Neulinge. Zwei weitere potenzielle Bewerber müssen wahrscheinlich noch nachnominiert werden.