Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Berlinicke, Hartmut".
Ein Abend, der unter die Haut ging: Rund 30 Jahre nach der Lesung des „Hitlerjungen Salomon“, Sally Perel, denkt Buchhändler Gustav Förster an die bewegende Begegnung mit dem Holocaustüberlebenden.
Anlässlich des 78. Jahrestages der Befreiung der Insassen des NS-Konzentrationslagers Auschwitz hat der SPD-Unterbezirk der Opfer der NS-Diktatur gedacht. Warum das Gedenken in Falkenburg stattfand.
Karsten Rubbert zeigt in der Galerie Wildeshausen „Blicke hinter die Fassaden“: Er gewährt mit seinen „Fotografiken“ einen Einblick in das Leben des verstorbenen Hartmut R. Berlinicke.
Die Erinnerung an das Schicksal der Holocaust-Opfer dürfe nie abreißen – das war die Botschaft einer Gedenkveranstaltung der SPD in Falkenburg. Auch junge Menschen seien in der Pflicht.
Die Ausstellung wurde Sonntag eröffnet. Die Werke sind in der Matthäus-Kirche zu sehen.
Bei der Pflege älterer Menschen sind neben sozialen Themen auch versicherungstechnische Aspekte wichtig. Der Vortragsabend in Neerstedt behandelte diese Fragen.
Das Kulturfest bietet ganz viele attraktive Programmpunkte. Weitere Helfer sind willkommen.
Die neue Ausstellung in der Galerie Wildeshausen zeigt die Werke von Ute Dingel und Hartmut Berlinicke. Zu sehen sind fragile Keramiken und vielfältige Collagen.
Dem Kreistag im Landkreis Oldenburg gehören 50 Abgeordnete an. Die Hälfte wurde am Dienstag verabschiedet. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe
Eine gute Bekannte und eine ganz neue Künstlerin präsentiert die Galerie Wildeshausen. Beider Werke ergänzen sich sehr gut.
Der Maler und Grafiker Otto Beckmann ist nach vier Jahren mal wieder in Wildeshausen zu sehen. Mit Terminvereinbarung kann die Ausstellung besucht werden.
Acryl-Bilder zeigt Helmut Desens bei der Wildeshauser Kunstmeile. Der gebürtige Wildeshauser malt viel mit Bezug auf seine Heimatstadt.
Als erste Ausstellung im neuen Jahr zeigt die „Galerie Wildeshausen“ Holzschnitte von Gisela Mott-Dreizler.
21 Jahre lang stand der Oldenburger an der Spitze des Gymnasiums Wildeshausen. Es sei heute ein „Haus des Lernens“.
Wir wagen einen Rückblick auf das Jahr 2019. Für die Entwicklung der Kreisstadt stellen Bund und Land Fördermittel in Millionenhöhe bereit.