Zwölf Stunden waren die Feuerwehrmitglieder mit dem Auto unterwegs gewesen. Beim Grillen wurden Erinnerungen über gegenseitige Besuche aufgefrischt.
Die Verwaltung reagiert auf die heftigen Verschmutzungen. Am Wochenende werden die Toiletten künftig geschlossen. Die Suche nach einer Lösung für das unappetitliche Thema läuft.
Für Schüler und Lehrer gab es Geschenke. Bei der Zeugnisübergabe wurde noch einmal auf die gemeinsamen Jahre am Schulzentrum zurückgeblickt.
Er arbeitet seit 41 Jahren in der Verwaltung und ist Mitglied in mehreren Vereinen und Verbänden. Nun will Hartmut Schierenstedt die Entwicklung seiner Heimatgemeinde als Verwaltungschef mitgestalten.
Die Mühle ist ein Gewinn für die ganze Region. Darin sind sich die Laudatoren einig.
Der 41-Jährige hat sich auf eine Stellenanzeige in der Ð gemeldet. Er ist parteilos, hat aber eine politische Familie.
„Und Pfingsten ins Moor…“ hat sich längst als eine regionale Veranstaltung etabliert. Auch aus dem weiteren Umfeld kamen die Gäste.
Trotz zweier Umzüge hält der Hauptlöschmeister „seiner“ Feuerwehr die Treue. Als Dachdecker ist ihm keine Leiter zu hoch.
Die Gemeinde bekommt für dieses Betreuungsangebot keine Zuschüsse vom Land oder Landkreis. Wer das Angebot in Anspruch nimmt, muss dafür also zahlen.
Die 26. Sportlerwahl in der Wesermarsch ist ein voller Erfolg gewesen. Die Nominierten plauderten aus dem Nähkästchen.
Besichtigungen, Fahrradtouren und sogar eine Zeitreise haben die fünf Gästeführerinnen geplant. Neben vielen neuen Zielen sind auch bewährte Angebote wieder aufgenommen worden.
Frauen aus Berne sind mit dem Bürgermeister die täglichen Wege der Kinder abgegangen. Franz Bittner versprach, bei erkannten Problemen zügig für Abhilfe zu sorgen.