Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "RAINER BITTNER".
Die Wilhelmshavener Hannes, Mathis und Thomas Kurth lieben den Scheiben-Sport. Gespielt wird am Samstag ab 11 Uhr in der Halle Süd (Rheinstraße).
Früher waren Feldfaustball, Prellball und Völkerball die angesagten Sportarten: Seit 40 Jahren gibt es nun beim TV Jeddeloh I eine Männersportgruppe.
Viele Ehemalige schwelgten – auch vor Ort – in Erinnerungen. Die Abrissarbeiten begannen am Donnerstag.
Die Premiere des Theaterstücks „Familienbande“ wird im Rahmen der „Groden ammerschen Arntefier“ gefeiert. Die Mimen servieren den Zuschauern eine plattdeutsche Komödie.
„Dat Späälköppel van Heimatvereen Vergnögde Goodheit“ führt das Stück sieben Mal auf. Dabei geht es um die Erbschaft dreier Brüder.
Die Theatergruppe spielt das plattdeutsche Stück „Een Froo för de Klabautermann“. Weitere Aufführungen des Stücks sind für den Oktober geplant.
Das Stück „Een Froo för de Klabautermann“ feiert am 9. September Premiere in Westerscheps. Karten werden nur an der Abendkasse verkauft.
Nur wenn der Chor in naher Zukunft weitere Sänger und Sängerinnen dazu gewinnt, kann er weiterbestehen. 113 Jahre Chorgeschichte würden ansonsten enden.
Fast ihr ganzes Leben gehört Almuth Blancke dem Verein an. Sie wurde für 85-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Seit 30 Jahren gehört Annegret Lübbe-Röhrich dem gemischten Chor Osterscheps an. Die Ehrungen gehörten zum Rahmenprogramm des Singnachmittags.
Schüler der Schule Albrechtstraße trafen sich. Organisiert hatten das Treffen Rainer Bittner, Peter Reindl und Ruth Borchers (geborene Kinnel).
„FRISCH VOM LANDE“ HIEß DAS MOTTO DES NACHMITTAGS. DER GEMISCHTE CHOR OSTERSCHEPS LUD ZU DEM KURZWEILIGEN PROGRAMM EIN.