Im Hause Schaap geht es drunter und drüber. Schuld ist eine Zeitungsannonce.
Die Premier des Dreiakters findet am 1. November statt. Der wird dann auch noch zweimal wiederholt.
Es konnten vier Familienabzeichen vergeben werden. Dörte Siegel erwarb zum 18. Mal das goldene Abzeichen.
DIE GRUPPE „WATTSPÖKERS“ GLÄNZT NICHT NUR MIT BEHERZTEN AUFTRITTEN. DABEI BELUSTIGT AUCH DIE VERKLEIDUNG.
EINMAL MEHR GLÄNZEN GANZ BESONDERS DIE ECKWARDER TANZGRUPPEN. ABER AUCH IN DER BÜTT WIRD VIEL FRISCHE UND KREATIVITÄT PRÄSENTIERT.
DIE BESETZUNG DER ROLLEN BEREITETE REGISEUR THOMAS BÜSING ARGE PROBLEME. DAVON WAR BEI DER GELUNGENEN PREMIERE ABER NICHTS MEHR ZU SPÜREN.
ES GIBT NOCH ZWEI WEITERE AUFFÜHRUNGEN VON „FÖR DEN KATT“. SIE FINDEN AM 3. UND 5. OKTOBER IM „ECKWARDER HOF“ STATT.
Erstaunlich innovativ ist TaTaah. Das beweisen die Karnevalisten gleich im ersten Jahr nach ihrem Jubiläumserfolg 2006, als es hieß „10 Jahre TaTaah“.
Der Vorsitzende des Vereins, Helmut Siefken, ehrte die Teilnehmer. Die Verleihung fand in der Turnhalle statt.
Die Eckwarder Laienschauspieler überzeugen erneut ihr Publikum. Es gibt noch zwei weitere Aufführungen.
Das Stück wird noch zweimal aufgeführt. Die Theatergruppe feiert dabei auch ein Jubiläum.
Das Publikum fordert mehrmals Zugaben. Der Karnevalspräsident muss überziehen.