Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Böhmermann, Jan".
Der Grimme-Preis gilt als Ritterschlag für jeden, der hochwertiges Fernsehen macht. Die Auszeichnung verbindet 2023 mehrere Zuschauergenerationen - und wirft einen Blick auf die Vielfalt der Gesellschaft.
Im Internet verfolgen bereits Millionen, was der Duft-Influencer Jeremy Fragrance so treibt – nun erobert er auch die Offline-Welt. Mit Parfüm hat das aber nicht immer zu tun. Ein Besuch in seinem Büro in Sankt Augustin.
Am 1. April 1963 ging das ZDF erstmals auf Sendung. Zum 60. Geburtstag soll das mit einem reichhaltigen Retro-Programm gewürdigt werden.
Die Nachfolge für den ehemaligen BSI-Präsidenten Arne Schönbohm ist gefunden: Die EZB-Mitarbeiterin Claudia Plattner. Erstmals wird somit eine Frau an der Spitze des BSI stehen.
Den richtigen Zeitpunkt für das Ende der Karriere zu finden ist gar nicht so einfach. Der vergleichsweise junge Jan Böhmermann macht sich so seine Gedanken.
Der Ukraine-Krieg, die Revolution im Iran und die Debatte über gesellschaftliche Vielfalt hat zuletzt die Arbeit vieler Medienschaffender geprägt. Das zeigen auch die Nominierungen zum Grimme-Preis.
PR-Kampagne von langer Hand vorbereitet. Die Webseite war nur Show und der Geschäftsführer ein Schauspieler. Hier kommt die Auflösung.
Die angebliche Immobilienfirma „The Rise Real Estate“ sieht die Klimakrise als Chance und will Strandgrundstücke der Zukunft verkaufen. Ist das Satire oder echte Profitgier?
Esoterik, Intransparenz, Nähe zum Rechtsextremismus: Jan Böhmermann hat gegen die Waldorfpädagogik ausgeteilt. An der Oldenburger Waldorfschule reagiert man gelassen und sieht sogar einen positiven Effekt.
Haben Waldorfschulen eine Nähe zu Corona-Leugnern und werden gewalttätige Lehrer gedeckt? Das wirft das «ZDF Magazin Royale» den Einrichtungen vor. Nun meldet sich der Bund der Schulen zu Wort.
Die beiden Tokio-Hotel-Zwillinge plaudern in einem Dopperinterview etwas aus dem Nähkästchen. Wie halten sie es etwa mit Ordnung und Pünktlichkeit?
Mit Drohungen und rassistischen Beschimpfungen hat der Angeklagte Todesangst verbreitet. Nun hat das Frankfurter Landgericht nach einem langwierigen Prozess ein Urteil gegen den 54-Jährigen gesprochen.
Seit zwei Wochen herrscht Stille im Kliemannsland. Jetzt meldete sich Geschäftsführer Bastian Ohrtmann auf NWZ-Nachfrage zu Wort. Er erklärt, wie es auf dem Kreativhof weitergeht.
Die EWE beendet die Zusammenarbeit mit Influencer Fynn Kliemann. Warum sich der Oldenburger Energiekonzern zu diesem Schritt entschlossen hat.
Jan Böhmermann und das ZDF Magazin Royale erheben schwere Vorwürfe gegen Youtuber Fynn Kliemann. Der Influencer soll Maskenbetrug begangen haben.
Der Influencer Fynn Kliemann ist zuletzt wegen seiner Masken-Deals in Kritik geraten. Die EWE will jetzt die Zusammenarbeit mit dem Inhaber von „Kliemannsland“ prüfen. Und: In der Wesermarsch gab es wieder Wolfsrisse.
Fynn Kliemann ist Influencer, Musiker, Youtuber - und Geschäftsmann. In letzterer Funktion sieht er sich nun mit Vorwürfen konfrontiert, den Produktionsort von Masken nicht transparent gemacht zu haben.
Nach dem Vorwurf des Maskenbetrugs sah sich Fynn Kliemann von vielen Seiten Kritik ausgesetzt und musste viele Fragen beantworten. Was die EWE jetzt tut.
Endlich wieder ein richtiges Konzert in der Kulturetage. Olli Schulz quasselt und singt und diktiert dem Reporter einen besonderen Satz in den Block.
Sein «ZDF Magazin Royale» nutzt Jan Böhmermann immer wieder für brisante Enthüllungen. Dies dürfte auch in Zukunft so bleiben.