In diesem Jahr findet im Braker Kreishaus keine Veranstaltung zur Wahl statt. Fällt an diesem Sonntag keine eindeutige Entscheidung in der Landratswahl, gibt es am 26. September eine Stichwahl.
Das Impfzentrum kann voraussichtlich im Februar starten. Vorausgesetzt der Landkreis erhält bis dahin weitere Impfstofflieferungen.
Die Zahl der derzeit noch Erkrankten sank um 6 auf 195. Den 7-Tage-Inzidenzwert gab das Niedersächsische Landesgesundheitsamt am Montag mit 108,4 (Freitag 100,5) an.
Nicht alle halten sich an die Corona-Regeln wie Maskenpflicht und Kontaktbeschränkungen. Wie viel Bußgeld dafür seit dem Frühjahr im Oldenburger Land verhängt wurde, hat die NWZ nachgefragt.
Am Mittwoch wurden 31 Neuinfektionen in der Wesermarsch gemeldet. Der 7-Tage-Inzidenzwert liegt bei 111,8.
Die Handwerker, die an der Landgaststätte Seefelder Schaart tätig sind, kennen sich bestens aus: Sie beheben schon zum fünften Mal die Schäden nach einer Suizidfahrt. Draußen sollen auch Schutzplanken weitere Unfälle verhindern.
Testreihe mit rund 150 Personen bei einem Altenheim in Nordenham
Der Landkreis Wesermarsch übersteigt die kritische Marke: Der Inzidenzwert liegt bei 58,7. Es gibt elf neue bestätigte Covid-19-Fälle – einer davon in einem Braker Kindergarten.
Die Behörden raten dazu, auf Halloween-Läufe und Partys zu verzichten. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten für einen Gruselspaß.
Die Georg-von-der-Vring-Bibliothek in Brake ist wieder geöffnet. Es gibt einige Neuerungen.
Zwei Heimbewohner und ein Mitarbeiter sind betroffen. Inzwischen wurden 84 Testungen vorgenommen.
Die Gäste einer Party, die am 22. August in Butjadingen gefeiert wurde, stehen unter Quarantäne. Ein Gast war nachweislich mit Corona infiziert. Das erfuhr er aber erst nach der Party.
Was Neuinfektionen mit dem Coronavirus angeht, ist die Region einigermaßen stabil. Dennoch kommt es vereinzelt immer wieder zu Neuinfektionen, wie jetzt in der Wesermarsch.
Die Besucher der aufgelösten Trauerfeier in Blexen haben laut Polizei die Corona-Regeln ignoriert. Nun setzt sich die Familie zur Wehr. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Eklat lesen Sie hier.
Für die Rettung der Artenvielfalt zeichnet sich in der Wesermarsch ein neuer Ansatz ab. Doch es gibt auch Hindernisse.