Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Bothe, Lothar".
Mitten in der Lüneburger Heide wurde in der NS-Zeit ein erschreckendes Kapitel deutscher Geschichte geschrieben. Seit 1952 hält die Gedenkstätte Bergen Belsen die Erinnerung an diese dunkle Zeit wach.
Der Landtagsabgeordnete Wiard Siebels aus Aurich war nun zu Gast bei der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Cloppenburg. Dabei wurden auch einige langjährige Mitglieder geehrt.
Der Cloppenburger Stadtrat hat jetzt während seiner konstituierenden Sitzung in der Stadthalle die Besetzung der sechs Fachausschüsse festgelegt.
Von den 115 Kandidierenden, die am 12. September bei der Kommunalwahl angetreten waren, zogen 38 in den Stadtrat ein. Lediglich 18 davon wurden wiedergewählt, 20 sind neu dabei.
Ausschüsse und Posten: Die CDU/FDP/Zentrum-Gruppe hat ihre Vorstellungen am Mittwoch beschlossen. Unsere Redaktion kommt zu dem Ergebnis: Die Gruppe lässt ihre politischen Muskeln spielen.
Zurzeit stellt die SPD-Fraktion einen der drei stellvertretenden Bürgermeister und einen Fachausschuss-Vorsitzenden. Das wollen die Sozialdemokraten wohl auch künftig tun.
Die geplante Erweiterung des Kreislandvolk-Gebäudes hatte für Anwohnerproteste gesorgt. Und auch die Anlieger der Freesienstraße sind unzufrieden, fürchten sie doch deutlich mehr Verkehr.
Die CDU will „ihren“ neuen Bürgermeister Varnhorn an den Beratungen um den emissionsfreien Stadtbus beteiligt wissen. Deshalb wollte sie noch nicht über die Beschaffung eines solchen entscheiden.
CDU, SPD, Grüne, UWG, FDP, AfD, Die Linke, Zentrum: Dem neuen Cloppenburger Stadtrat gehören acht Parteien und Gruppen an.
Zahlreiche Wahlplakate im Cloppenburger Stadtgebiet wurden beschmiert, beschädigt oder einfach geklaut. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Mehr als neun Millionen Euro hat die Stadt seit 2014 durch die Beiträge eingenommen. Komplett verzichten darauf will die SPD nicht. Sie könnten sich in einem Bereich aber für eine Abschaffung vorstellen.
In den neu gestalteten Räumen des offenen Jugendtreffs im Mehrgenerationenpark (JiM) soll Zeit und Raum für Spaß und Spiel sein. Aber auch eine Hausaufgabenbetreuung oder Gesprächsangebote sollen hier möglich sein.
Der Glaube an einen funktionierenden Öffentlichen Personennahverkehr im Kreis Cloppenburg ist groß. Die Etablierung des ÖPNV im ländlichen Raum sei kein Sprint, sondern ein Marathon.
Die SPD-Stadtratsfraktion Cloppenburg will sich am „Tübinger Modell“ orientieren. Schnelltests spielen darin eine große Rolle.
Die Sozialarbeiterin aus Bühren soll für Bürgernähe stehen, sind sich SPD und Grüne einig. Und die Wahl im kommenden September könnte laut der Parteien auch eine Wahl für oder gegen die Bekenntnisschule werden.
Die SPD-Fraktion wollte für ein offen einsehbares Gelände im Mehrgenerationenpark sorgen. Gartenplaner Antonius Bösterling argumentierte, dass dadurch eine „grüne Lunge“ zerstört würde.
Nach vier Jahren Planungsphase hat der Rat am Montagabend ein Signal in Richtung des Investors gesendet. Und dabei den Lärmschutz nicht vergessen.