Die hochgezogene Augenbraue ist zurück: Anne Will diskutiert sonntags wieder die große Politik des Landes. Thema war diesmal die Flüchtlingsdebatte nach der Silvesternacht in Köln. Da ging es ziemlich durcheinander im Gespräch.
Es geht vor allem um eine bittere Abrechnung mit Lebenslügen. Regie führte Matti Geschonnek („Das Zeugenhaus“).
Die Folge trägt den Titel „Kreise“. Es handelt sich diesmal um einen sehr vertrackten Fall. Regie führte Christian Petzold.
Seine Popularität ist Fabian Hinrichs unangenehm. Dennoch gibt der 40-Jährige einiges über sich preis, zum Beispiel über seine Pubertät, seine Frau und welchen Schauspiel-Kollegen er nicht so mag.
Die Auszeichnung belohnt Qualität im Fernsehen - und das in Zeiten von Standardformat und Quotendruck. Die Preisverleihung im westfälischen Marl stand unter dem Eindruck der Flugzeug-Katastrophe in den Alpen und der Trauer in der ...
Nazi-Mitläufer und Überlebende der Konzentrationslager trafen nach Kriegsende 1945 im „Zeugenhaus“ aufeinander. In einer beschlagnahmten Villa warteten sie auf ihre Aussage bei den „Nürnberger Prozessen“. Jetzt wurde der Stoff verfilmt.
Der Fernsehfilm läuft um 20.15 Uhr. Der rote Faden geht leider im Laufe der 90 Minuten etwas verloren. In der Hauptrolle des „Polizeirufs“ ist wieder Matthias Brandt zu sehen.
Die Schauspielerin bekam einen Ehrenpreis für ihr Lebenswerk. „A Most Wanted Man“ wurde zur besten internationalen Literaturverfilmung gekürt.
Mehrfach nominiert ist auch der Film „Nichts mehr wie vorher“. Er ist angelehnt an den Mordfall Lena aus Emden.
Ein Zeitungsverleger will für das Amt des Bundespräsidenten kandidieren. Doch er stolpert über seine Affären, die von Journalisten ausgeschlachtet werden.
Zehn Mannschaften mit jeweils vier Spielern gingen an den Start. Der Verband hat Nachwuchsprobleme.
Der Schauspieler wird vom Pianisten und Sänger Jens Thomas begleitet. Den Roman von Robert Bloch hat Alfred Hitchcock verfilmt.
Noch nie schnitten die Privaten so schlecht ab. Für eine Schrecksekunde sorgte Ottfried Fischer.
Der Fernsehpreis wird am 2. Oktober verliehen. Die von Cindy aus Marzahn und Oliver Pocher moderierte Gala wird erst am 4. Oktober auf Sat.1 (22.15 Uhr) gezeigt.
Das von der Bundeswehr befohlene Bombardement auf einen Tanklastzug in Afghanistan hinterließ viele Fragen. Arte und ARD zeigen das Doku-Drama „Eine mörderische Entscheidung“.
Das Programm ist für die Bearbeitung großer Datenmengen geeignet. Es ist etwa für große Archive interessant.