Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Breuer, Marcel".
Von der Notlösung zum Dauerzustand: Viele Arbeitnehmer können im Homeoffice bleiben. Das braucht einen besseren Arbeitsplatz als den Esstisch - oder Esstisch-Stühle in der Büro-Variante.
Erst Whitney Museum, dann Außenstelle des Metropolitan Museums und jetzt vorübergehend Heimat für alte Meister der Frick Collection: Das brutalistische Breuer-Gebäude bekommt ein drittes Leben - und auch die von Corona gebeutelte ...
Junkers pendelte zwischen den Genres. Er konstruierte nicht nur das erste zivile Passagierflugzeug, sondern entwarf neben dem Durchlauferhitzer auch ganz experimentelle Dinge – zum Beispiel Häuser aus Metall.
Zum 100. Geburtstag der legendären Kunstschule entdecken Investoren die Designklassiker von Künstlern wie Breuer und Mies van der Rohe.Worauf es beim Anlegen einer renditeträchtigen Bauhaus-Sammlung ankommt.
„Zwischen Utopie und Anpassung – Das Bauhaus in Oldenburg“ so heißt die aktuelle Ausstellung im Augusteum. Die Lebenswege von vier Bauhäuslern werden rekonstruiert.
Gespräch mit Gloria Könick (30) und Rainer Stamm (52), beide Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, zur laufenden Bauhausausstellung.
Am Bauhaus kommt in diesem Jahr keiner vorbei. Talkabende, Filmvorführungen, Workshops werden angeboten.
Im Mittelpunkt stehen vier Bauhäusler aus Oldenburg und Ostfriesland: Hans Martin Fricke, Hermann Gautel, Karl Schwoon und Hin Bredendieck.
Zum hundertjährigen Geburtstag des Bauhauses zeigt das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg vom 27. April bis zum 4. August 2019 eine umfassende Bauhaus-Ausstellung.
Die berühmte Kunstschule der Moderne existierte nur 14 Jahre lang. Bauhaus-Möbel waren ihrer Zeit weit voraus.
Die große Schau wird im April 2019 eröffnet. Sie erzählt die Lebensgeschichten von vier „Oldenburger Bauhäuslern“, die nach Weimar oder Dessau aufbrachen und wieder zurückkehrten, um daheim die neuen ...
Wie Detektive stöbern die Kunsthistoriker Rainer Stamm und Gloria Köpnick weltweit in den Archiven. Sie entdecken aber auch Schätze im eigenen Haus.
Künftig werden die Kunstwerke in einem Szene-Viertel der Metropole zu sehen sein. Doch der Neubau sorgt nicht unbedingt für Begeisterung.