Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Brooks, Mel".
Das Zeli in Zetel lässt alte Kino-Klassiker wieder aufleben, doch nicht mit moderner Technik. Die Filme laufen wie früher auf alten Projektoren. Die neue Reihe „Kino Classic“ startet am Samstag, 27. Mai.
Kinofreunde wissen analoge Filme von der Filmrolle zu schätzen. Das weiß das kleine Programm „Zeli“ in Zetel und lädt deshalb zur Reihe „Kino Classic“ ein. Und der erste Film ist ein echter Knaller.
Nur wenige Künstler schaffen es, mit den vier wichtigsten Trophäen der Entertainment-Branche ausgezeichnet zu werden. Mit ihrem Grammy reiht sich Viola Davis in diese Riege der großen Hollywoodstars ein.
Vampire, Cowboys, Außerirdische oder Nazis - vor dem Parodiemeister Mel Brooks ist niemand sicher. Auch mit 95 Jahren gibt der Schöpfer von Kultfilmen wie «Frühling für Hitler» keine Ruhe.
Er lieh seine Stimme Käpt’n Blaubär und Hollywoodstar Walter Matthau. Auch mit der „Raumpatrouille Orion“ erreichte er Millionen. Aber der Berliner Schauspieler und Synchronsprecher Wolfgang Völz konnte noch viel mehr.
Für seinen neuen Film holt er Robert De Niro in der Rolle des Betrügers Bernie Madoff vor die Kamera. Zu sehen ist er allerdings nicht im Kino, sondern auf US-Bildschirmen.
Viele Kinogänger kennen ihn als Zauberstabmacher Mr. Ollivander aus den „Harry Potter“-Filmen: Der britische Schauspieler John Hurt glänzte oft in prominenten Nebenrollen. Nun starb er mit 77 Jahren.
Der Komödiant mit den lockigen bis wirren Haaren spielte oft durchgeknallte Typen. Wilder litt in den letzten Jahren an Alzheimer.
Der US-Schauspieler spielte in dem Kultfilm „The Big Lebowski“ den titelgebenden Millionär. Huddleston wirkte in mehr als 60 Filmen mit.
Mit Hein Blöd sticht er in See. Die Raumpatrouille Orion führt ihn ins Weltall. Der Berliner Schauspieler Wolfgang Völz stand für mehr als 600 Fernseh- und rund 150 Kinofilme vor der Kamera.
Der Berliner gehört zu den wandlungsfähigsten Darstellern. Für mehr als 600 TV- und 150 Kinofilme stand er vor der Kamera. Am Sonntag feiert Völz seinen Ehrentag.
Er war Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Produzent. Fünfmal konnte Paul Mazursky auf einen Oscar hoffen. Nun ist das Genie hinter Filmen wie „Eine entheiratete Frau“ und „Zoff in Beverly Hills“ mit 84 Jahren gestorben.
Die Weltpremiere von Ridley Scotts „Robin Hood“ findet am 12. Mai zur Eröffnung der Filmfestspiele von Cannes statt. Es gibt Dutzende Verfilmungen des Stoffes.