Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Bruns, Gunda".
Nach dem Beschneide-Verbot für einen Anwohner in Bad Zwischenahn haben BUND Ammerland und Naturschutzgemeinschaft Ammerland reagiert. Bäume sollen natürlich weiterwachsen.
Die Gruppe ÖDP/Linke/Die Partei beantragt eine Vereinsförderung für Kinder und Jugendliche in Bad Zwischenahn. Zudem werden bald probeweise Pfandringe angebracht.
Nach 48 Jahren im Dienst der Gemeinde Ganderkesee geht Schulsekretärin Gunda Bruns in den Ruhestand. Über gemischte Gefühle am ersten Arbeitstag und ihre Liebe zum Sport.
Die Vortragsreihe des Nabu Westerstede zum Klimawandel im Ammerland startet an diesem Mittwoch mit einer Veranstaltung von Daniel Gogolka mit dem Thema „Bewässerung im eigenen Garten“.
In Aschhausen soll eine Straße nach Aenne Burda benannt werden. Was sonst Formsache ist, wurde zur Diskussion und schließlich vertagt. Es geht um die Vergangenheit der deutschen Verlegerin.
In der Ratssitzung ist das Klimaschutzkonzept der Gemeinde Bad Zwischenahn verabschiedet worden. Aus der Politik gab es dafür viel Lob – aber auch mahnende Worte an die Verwaltung.
Trockenheit macht sich zunehmend im Garten bemerkbar. In einem Vortrag sollen Interessierte erfahren, was sie zum Klima- und Artenschutz beitragen können.
In diesem Jahr plant die Westersteder NABU-Ortsgruppe eine Vortragsreihe zum Klimawandel im Ammerland. Dabei geht es um verschiedene Aspekte.
In der Ratssitzung wurde der Haushalt 2022 für Bad Zwischenahn mit einem Gesamtvolumen von 51,8 Millionen Euro beschlossen. Grund für den Geldsegen ist die weiterhin starke Wirtschaft.
Wie sieht das „gesunde Dorf“ der Zukunft aus? Auf der Ratssitzung in Westerstede gab es erste Einblicke.
In die Diskussion um die markierten Bäume über der Gasleitung in Bad Zwischenahn und Rostrup schaltet sich ein weiterer Experte ein. Er sieht eine technische Lösung als beste Alternative.
Verlegen oder die Wurzeln in ihren Wachstum begrenzen: Es gibt verschiedene Ansätze für das Problem mit den markierten Bäumen über einer Gasleitung in Bad Zwischenahn und Rostrup.
Landes-Umweltminister Olaf Lies besuchte am Samstag die Hofgemeinschaft Grummersort in Wüsting. Dazu eingeladen hatte die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Niedersachsen/Bremen (AbL).
Für Aufregung haben die Markierungen der EWE Netz an rund 80 Bäumen am Seerundwanderweg in Rostrup und Bad Zwischenahn gesorgt. Viele Bad Zwischenahner wollen sich nun für die Rettung einsetzen.
Rund 80 Bäume wurden im Bereich einer Erdgasleitung in Bad Zwischenahn markiert – ihnen droht die Abholzung. Man sollte alles unternehmen, um sie zu erhalten, findet NWZ-Redakteur Arne Jürgens.
Rund 80 Bäume sind in Bad Zwischenahn von der EWE Netz markiert. Sie stehen oberhalb einer Erdgasleitung, weshalb ihnen die Motorsäge droht. Sind die teils hunderte Jahre alten Bäume noch zu retten?
Die Ausschussmitglieder in Bad Zwischenahn haben über Wohnen in Petersfehn und Specken gesprochen– mit ganz unterschiedlichen Meinungen. Es gab bei einer Abstimmung ungewöhnlich viele Enthaltungen.
In Ocholt findet am Samstag ein Regionalmarkt statt. Es gibt viele Produkte, vom Gemüse über Honig bis zu Keramikarbeiten.
Bei einer Ratssitzung ohne große Diskussionen wurden dennoch wichtige Entscheidungen getroffen. So werden die Gebühren für Wasser und Abwasser in Bad Zwischenahn erhöht.
Was kann ich selbst gegen den Klimawandel tun? Und wie kann sich die Gemeinde engagieren? Darum geht es in einem Online-Vortrag der Ammerländer Umweltwissenschaftlerin Yanna Badet.