Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Bruns, Maria".
Wer zahlt für das „Dorf Edewecht“? Das Land hält sich (bislang) nicht für verantwortlich. Es geht immerhin um fünf Millionen Euro.
Keine Plätze zur Unterbringung von Jugendlichen aus Problemfamilien, explodierende Zahlen bei Schulbegleitung und Lernförderung: Das Jugendamt kämpft mit Krisen-Folgen.
Die steigende Belastung des Jugendamtes mit Schulbegleitung und Lernförderung ist auch eine Folge der Förderschul-Politik des Landes. Das vermutete die Politik – und die Jugendamts-Leiterin bestätigt dies.
Heiner Esters ist neuer Schützenkaiser in Gehlenberg. Marie Hanenkamp und Thies Tempel regieren die Kinder.
Die Gegenseitigkeit-Versicherung Oldenburg (GVO) hat eine Stiftung gegründet, um nachhaltige Projekte zu fördern. Das Geld geht nun an Vereine und Gruppen aus dem Ammerland, Oldenburg und München.
Was muss im Gesundheitswesen passieren? Wo benötigt die Ammerland-Klinik Unterstützung von der Politik? Vize-Ministerpräsident Althusmann informierte sich am Mittwoch in Westerstede.
Derzeit sind rund zehn Prozent der Belegschaft in der Karl-Jaspers-Klinik erkrankt. Das hat auch Auswirkungen auf die Psychiatrie-Patienten in Wehnen. Ihre Versorgung wird teilweise eingeschränkt.
Die Krankenhäuser sind am Limit – und aus der Ammerland-Klinik kommt ein Hilferuf: „Die hohe Versorgungsqualität bei uns und in anderen Häusern ist gefährdet“, sagt Hauptgeschäftsführer Axel Weber. Doch was sind die Gründe?
Im Mai hat die GVO Stiftungs-gGmbH zum ersten Mal nachhaltige Projekte finanziell unterstützt. Am 1. November beginnt die Bewerbungsphase für die zweite Förderungsrunde.
Die Ausschussmitglieder in Bad Zwischenahn haben über Wohnen in Petersfehn und Specken gesprochen– mit ganz unterschiedlichen Meinungen. Es gab bei einer Abstimmung ungewöhnlich viele Enthaltungen.
Die CDU-Kreistagsfraktion hat einen neuen Vorstand gewählt. Fraktionsvorsitzender bleibt Jörg Brunßen.
Die Wahlen finden zwar erst am kommenden Mittwoch bei der konstituierenden Sitzung des Ammerländer Kreistages statt. Bei den wichtigsten Posten herrscht aber offenbar Einvernehmen.
Eine Grundsteinlegung im klassischen Sinn machte die Corona-Pandemie unmöglich. Also setzte die GVO-Versicherung am Freitag einen „Meilenstein“ in ihr Gebäude.
Generationswechsel im Bad Zwischenahner Rat: Mit sieben Ratsperioden und 35 Jahren war Wolfgang Mickelat (SPD) der dienstälteste Ratsherr, der jetzt verabschiedet wurde.
Die Schützen in Scheps haben Grund zu feiern: Mit Verzögerung feierten sie jetzt ihren 100. Geburstatg,
Ab 11. Oktober können sich Vereine, Initiativen und Gruppen um die Förderung bewerben. Die Entscheidung über einen Zuschlag erfolgt über eine Online-Abstimmung und durch einen Beirat.
17 von 36 Ratsmitgliedern im künftigen Gemeinderat Bad Zwischenahner Gemeinderat sind neu, darunter auch Vertreter von zwei bisher nicht vertretenen Parteien.
Der bestplatzierte Kandidat der Wahl wird nicht in den Kreistag einziehen. Denn Henning Dierks (SPD) wurde Bürgermeister in Bad Zwischenahn. Hinter Dierks landete Bundestagsabgeordnete Dennis Rohde.