Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "JAKOB BUCHBERGER".
Zwei Springer vom BTB Oldenburg und ein DSC-Sprinter standen bei den Hallen-Landesmeisterschaften in der Leichtathletik in Hannover auf dem Podest. Es gab weitere gute Ergebnisse – aber auch Enttäuschungen.
Da das normale Terrain im Stadion durch ein Gerüst für die Spiele des VfB Oldenburg versperrt war, fand der Speerwurf auf dem Nebenplatz statt. Dennoch gab’s wie in anderen Disziplinen Highlights.
Ein Schienbeinkantensyndrom und eine Corona-Infektion haben Jakob Buchberger ausgebremst. Im Marschwegstadion will der 16-Jährige vom DSC Oldenburg jetzt einen Schritt in Richtung eines großen Ziels machen.
Die Mittelstreckler vom DSC Oldenburg haben auf eine Bewerbung für den Leichtathletik-Landeskader verzichtet, weil sie sich „nicht viel davon versprochen haben“. BTB-Trainerin Jessica Penaat wünscht sich mehr Unterstützung vom ...
Olympia-Starterin Ruth Spelmeyer-Preuß vom VfL Oldenburg läuft mit 31 Jahren auf der Zielgerade ihrer Karriere. Die Zahl potenzieller Erben ist aktuell eher überschaubar. Ist der Landesstützpunkt gefährdet?
Bei der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaft der U-16-Talente in Hannover lief Jakob Buchberger vom DSC Oldenburg auf Rang acht. In Lübeck trumpfte ein Trio vom BTB mal mehr, mal etwas weniger gut auf.
72 Sportlerinnen und Sportler werden ausgezeichnet, allerdings nicht persönlich. Urkunde und Präsent kommen auch dieses Jahr per Post.
Das Sprint-Ass vom DSC Oldenburg sicherte sich überlegen den Titel in der M-14-Klasse. Der Weitsprung der Männer wurde zu einer wahren Windlotterie.
Beim Hallenspektakel in der Hauptstadt sorgten BTB-Sprinter Tim Gutzeit und die DSC-Athleten Jakob Buchberger und Jan de Vries für insgesamt fünf Titel. Zudem gab es zwei zweite und drei dritte Plätze für die beiden Vereine.
U-20-Sprinter Tim Gutzeit stürmte über 200 Meter und mit der Staffel über 4 x 100 Meter zum Sieg. Jonas Buchberger sicherte sich drei Vizemeisterschaften in der M-15-Klasse.
Bei den Mannschaftsmeisterschaften in Lingen holte die Startgemeinschaft Friedrichsfehn/DSC zwei Titel und einen dritten Platz. Ein Sturz kostete die U-12-Mädchen des BTB den sicheren Sieg.