Der ETB gewinnt das Bezirksoberliga-Spiel gegen Schwarz-Weiß Oldenburg III mit 9:7. Er hatte schon mit 1:6 zurückgelegen.
Der Elsflether TB II verliert das Spiel der 1. Männer-Bezirksklasse gegen TuRa Oldenburg mit 4:9.
Der Elsflether Turnerbund traf sich zu seiner Jahreshauptversammlung. Der Tenor dabei: Der Verein will sich von der Corona-Pandemie nicht unterkriegen lassen und hat wichtige Weichen gestellt.
Die Männer des Elsflether TB kämpfen in der Bezirksoberliga um den Klassenerhalt. In der 1. Bezirksklasse spielen drei Wesermarsch-Teams.
Die CDU konnte auch in diesem Jahr die Kommunalwahl für sich entscheiden. Das Ergebnis von 34,7 Prozent in 2016 konnten die Christdemokraten in diesem Jahr sogar noch um zwei Prozentpunkte verbessern.
Am 12. September stehen die Kommunalwahlen an. Auch für den SPD-Ortsverband Elsfleth-Moorriem geht es langsam in die heiße Phase. Die Kandidaten stehen nun fest.
Bauamtsleiter Hartmut Doyen stellte den Entwurf für das neue Feuerwehrgerätehaus in Altenhuntorf vor. Der Neubau wird voraussichtlich mit 825000 Euro zu Buche schlagen.
Wie – und ob überhaupt – die Tischtennis-Saison fortgesetzt wird, ist noch offen. Wir haben Spieler und Spielerinnen aus der Wesermarsch nach ihrer Meinung gefragt.
Die Reserve des ETB besiegte TuRa Oldenburg mit 9:3.
Der in der 1. Bezirksklasse spielende TTV Brake freute sich über ein 6:6 im Duell mit dem TTC Oldenburg
Der TTC besiegt die Elsflether Reserve und Bümmerstede. Rodenkirchen bezwingt Brakes Zweite.
Die Jungen-15-Mannschaft aus Elsfleth besiegte Warsingsfehn. Die Esenshammer U-18-Spielerinnen zeigten gegen den Spitzenreiter eine starke Leistung.
Der Männer-Bezirksoberligist ETB spielte gegen Rechtsupweg 6:6. Das zweite Elsflether Frauen-Team verlor in Norden.
Der Elsflether Turnerbund (ETB) fährt seinen Sportbetrieb wieder hoch. Der Zweite Vorsitzende Heinz-Hermann Buse lobt auch die gute Zusammenarbeit mit der Stadt.
Die Tischtennis-Teams der Wesermarsch gehen mit größtenteils unveränderten Kadern in die kommende Saison. Nur beim Spitzenteam Elsflether TB gab es deutliche Veränderungen.
Nach 35 Jahren bei der Diakonie im Oldenburger Land geht der Leiter des Kreisdiakonischen Werkes Oldenburg Stadt in den Ruhestand. Der Einsatz für Menschen in Not ist für Buse immer eine Herzensangelegenheit gewesen.
Winzige Zimmer in schmutzigen Unterkünften sind oft die letzte Hoffnung für Suchtkranke oder verschuldete Menschen – und für Vermieter eine Goldgrube: Sie kassieren hohe Mieten, größtenteils bezahlt von der Stadt. Die Behörden in ...
Politiker wollen den Grauen Wohnungsmarkt trockenlegen. Doch erste Maßnahmen des Sozialamts werden bereits vor Gericht verhandelt.
Immer mehr Mieter haben Heinz-Hermann Buse von ihrer prekären Wohnsituation berichtet. Der Sozialarbeiter will das nicht hinnehmen. Er informiert die Politik über die fragwürdigen Zustände – und stellt Forderungen.