Der Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften hatte eingeladen. 31 Pokale und 37 Urkunden wurden vergeben.
Der scheidende Vereinschef wurde zum Generaloberst befördert. Hervorgehoben wurde dessen Organisationstalent.
Die Mannschaft aus Ambühren war mit 38 Schützen vertreten. Beste Einzelschützin war Ramona Zahn aus Nutteln.
In der Mannschaftswertung siegte der Zug Vahren mit 31 Goldmedaillen vor den Zügen Galgenmoor und Pastorenbusch. Diese eroberten je 21 Goldmedaillen.
651 Schützen waren in 197 Mannschaften am Start. Die Sieger wurden in Emstek geehrt.
13 Pokale, 166 Anstecknadeln und 19 Urkunden wurden verteilt. Geschossen wurde in vier Disziplinen und 57 Klassen.
AUCH JOSEF BEHNKEN UND WOLFGANG BUSKEN BLEIBEN IM VORSTAND. DER VEREIN BLICKT AUF EIN SEHR ERFOLGREICHES JAHR ZURÜCK.
BESTE EINZELSCHÜTZIN WAR DIE VAHRENERIN ROSWITHA BUSKEN. SIE SETZTE SICH VOR IHREM CLUBKOLLEGEN GÜNTHER HEMME UND THOMAS WESTERKAMP (AMBÜHREN) DURCH.
PAUL HEMME REGISTRIERTE EINE GUTE BETEILIGUNG. DIE BESTEN EINZELSCHÜTZEN ERHIELTEN URKUNDEN.
DER VORSITZENDE WOLFGANG BUSKEN LOBTE DIE ARBEIT DER LANDJUGENDLICHEN BEIM BAU DES RAUMES. BERND HANEKLAU WURDE WIEDER ZU DESSEN STELLVERTRETER GEWÄHLT.
DIE ORTSGRUPPE GIBT AUCH GOTT EINEN RAUM. EIN GROßER DANK GILT DEN SPONSOREN.