Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Cloer, Franz".
Der Bürger- und Heimatverein Barßel war jetzt zu einem Spaziergang im Ort unterwegs. Es ging dabei auch um die Geschichte des Seemannsdorfs.
Bei der Ebkensschen Windmühle in Barßel musste die Antriebswelle repariert werden. Die Wiederherstellung des schweren Teils war für die freiwilligen Müller eine Herausforderung.
Mit viel Liebe kümmert sich das Barßeler Mühlenteam um das Trauzimmer in dem historischen Gebäude. Auch den roten Teppich rollen sie je nach Wunsch gerne aus.
Im März werden durch die Mühlenvereinigung Niedersachsen/Bremen wieder freiwillige Müller und Müllerinnen ausgebildet. Der Kursus findet unter anderem in der Barßeler Windmühle statt.
Das Mühlenteam der Ebkensschen Mühle in Barßel hat Lichterketten an der Mühle angebracht. Insgesamt haben sie eine Länge von 138 Metern.
Seit einigen Jahren gehört der Gemeinde Barßel die Windmühle im Ort. Um Ideen für die Nutzung des Geländes zu sammeln, haben sich Mitglieder des alten und neuen Rates umliegende Mühlen angeschaut.
Acht Freiwillige Müller erhalten in der Accumer Mühlenscheune ihre Zertifikate. Lehrgang dauerte Corona-bedingt etwa zwei Jahre – Durchhaltevermögen war gefragt.
Das Mauerwerk der Ebkensschen Windmühle in Barßel wird auf Schäden untersucht. Über die Jahre haben Wind und Wetter Spuren hinterlassen. Der Arbeitskreis Mühle des Bürger- und Heimatvereins Barßel sucht Dokumente und alte Fotos des ...
Für die Mitglieder des Arbeitskreises „Mühle“ des Bürger- und Heimatvereins Barßel ist im Winter keine Pause. Auch dann gibt es einige Arbeiten, die an dem Denkmal anstehen, – und außerdem soll wieder die Weihnachtsbeleuchtung ...
In der Ebkensschen Windmühle soll sich im Inneren jetzt einiges verändern. Die freiwilligen Müller stehen vor einem ehrgeizigen Projekt.
Im Rahmen ihrer Ausbildung schauen sich die angehenden Müller auch echte Mühlen an. Und auch etwas ganz anderes begeisterte die Gäste.
Neben dem Konzept eines Planungsbüros wurden auch private Ideen für das Müllerhaus vorgestellt. Einen Saalbetrieb wünschen sich viele Barßeler.
Seit Jahren kümmern sich Mitglieder des Bürger- und Heimatvereins Barßel um die Windmühle. 2020 stehen wieder einige Termine an.
Das Mühlenteam wird auch weiterhin die Mühle betreuen und pflegen. Unsicher ist noch die Nutzung der weiteren Gebäude.
Der VA und der Rat tagen Ende Juni – dann soll auch die Mühle Thema sein. Das Mühlen-Team will auf jeden Fall weitermachen.
Der Arbeitskreis Mühle sorgte mit sechs Lichterketten für einen besonderen Hingucker. Mit der Aktion wollten die Mühlenfreunde ihren Gästen etwas zurückgeben.
Als Festredner begeisterte Marco Bode die Zuhörer. Im Fokus stand beim traditionellen Empfang das Ehrenamt.