Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Kehler, Timm".
In Stahlwerken soll Wasserstoff die Kohle ersetzen, in Gaskraftwerken das Erdgas. Doch wie kommt es dahin? Längst hat die Energiewirtschaft Pläne für Wasserstoffnetze. Bundesregierung und EU aber auch.
Verflüssigtes Erdgas (LNG) wird für Deutschland und Europa in Zeiten der Energiekrise immer wichtiger. Aber woher wird das Gas in Zukunft kommen? Und wann normalisieren sich die Preise wieder?
Die Gaspreise haben derzeit möglicherweise ein Plateau erreicht. Das sagte Klaus Müller von der Bundesnetzagentur. In dieser Woche habe es keinen signifikanten Preissprung mehr gegeben.
Die Preise für Erdgas steigen weiter. Klaus Müller von der Bundesnetzagentur geht davon aus, dass sich die Höhe der Abschlagzahlungen im kommenden Jahr verdreifacht. Wie können private Haushalte geschützt werden?
Die Wartung einer Pipeline interessiert in normalen Zeiten fast niemanden. Das ist in diesem Jahr ganz anders. Ob wieder Gas fließt, ist zu einer Schicksalsfrage geworden.
Die Wahrscheinlichkeit einer Versorgungslücke mit Erdgas im Fall eines russischen Lieferstopps ist weit geringer als im April, haben Ökonomen berechnet. Aber nicht alle Risiken seien gebannt.
Russland dreht erneut am Gashahn. Wieder wegen Reparaturarbeiten, sagt Gazprom. In Deutschland gibt es an dieser Darstellung Zweifel. Die Großhandelspreise steigen deutlich.
Deutschland bereitet sich auf einen möglichen Gas-Lieferstopp Russlands vor. Die erste Stufe eines Notfallplans greift. Das Ministerium betont: Aktuell gibt es keine Engpässe.
Gaslieferungen von Russland in westliche Länder sind mit langfristigen Verträgen geregelt, zu zahlen ist der Rohstoff dabei meist in Euro oder Dollar. Genau das will Russlands Präsident Putin nun kurzerhand ändern.
Die Sorge vor einem Stopp russischer Gaslieferungen ist weiter groß. Die Politik bemüht sich, auf dem Weltmarkt weitere Gasquellen zu erschließen. Wirtschaftsminister Habeck fragt in Katar nach.
Sollte der Westen Energieimporte aus Russland wegen des Ukraine-Kriegs einstellen? Ein solcher Schritt hätte gravierende Auswirkungen auch auf Deutschland – wir liefern den Überblick.
Sollte der Westen Energieimporte aus Russland einstellen? Ein solches Embargo hätte gravierende Folgen, die Bundesregierung ist dagegen. Experten argumentieren jedoch, das wäre zu meistern.