Gemeinsam mit 13 Oldenburger Hotels und der Jugendherberge hat die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH ein Urlaubsangebot gestaltet. Auch Künstler machen mit.
Viele selbstständige Kulturschaffende trifft die Absage der Veranstaltungen hart. Ihnen soll geholfen werden. Verschiedene Stiftungen und die Stadt Oldenburg starten einen gemeinsamen Spendenaufruf.
Der Oldenburger Verein Backyard will große Sprünge machen: Er präsentiert Pläne für einen noch größeren Außenbereich. Für die Finanzierung soll auch die Stadt tief in die Tasche greifen.
Drei Rasenplätze gibt es auf der Anlage. Dass ausgerechnet der kleinste für den Bau Kunstrasen ausgewählt wurde, hat mehrere Gründe.
2018 habe allerdings durch die „Duckomenta“ und die Kooperationsausstellung „Die Neunte Kunst“ besonders viele Gäste angelockt. Im langjährigen Vergleich liege 2019 im Durchschnitt, sagt die Verwaltung.
„The Hidden Art Project“ startet. Künstler können sich noch bis zum 20. Januar bewerben.
1994 hat Christiane Cordes das erste Mal die Kibum begleitet – damals noch als Chefin der Stadtbibliothek. In ihrer Rolle als Amtsleiterin für Kultur, Museen und Sport freut sie sich über die ...
Das Schicksal der jüdischen Vereinsmitglieder ist eine zentrale Frage der Ausstellung. Durch die Geschichten einzelner Personen kann sie beantwortet werden.
In zwei Büchern zur Kinder- und Jugendbuchmesse (Kibum) haben sich Grundschüler und Kita-Kinder intensiv mit den Gastland Großbritannien befasst.
Von der „Hölle des Nordens“ bis hin zu den Diskotheken der 60er bis 90er: Das Stadtmuseum Oldenburg möchte mit einer neuen Ausstellung Nostalgien wecken. Welche Oldenburger Orte sind für Sie Kult?
600 Freiwillige kümmerten sich um die 6000 Teilnehmer und ihre Aufgaben waren vielfältig. Einige Läufer mussten auf den rechten Weg gebracht werden. Aber auch Radler mischten mit.
Nach dem Weggang der Amtsleiterin und des Museumschefs ist es um den Neubau des Stadtmuseums ruhig geworden. In den nächsten Wochen stehen Bewerbungsgespräche für die Nachfolge von Andreas von Seggern an.