Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "DMSB".
Formel-1-Tristesse im Autobauerland: Nur ein deutscher Stammpilot im kommenden Jahr - und der kehrt mit 35 zurück. Was ist mit dem deutschen Nachwuchs bloß los?
Die Corona-Krise hat im Vorjahr auch den MSC Moorwinkelsdamm ausgebremst. Nun muss die Jahreshauptversammlung ausfallen - aber die Renntermine für dieses Jahr in der heimischen „SVG AG Arena“ wurden fristgerecht eingereicht.
Die Veranstalter des Jade Race hoffen auf die Unterstützung durch die Politik und die Behörden, um das renommierter Rennen mit „hohem Grad an sportlicher Professionalität“ fortzuführen. Die Nachricht des Jade-Weser-Airports, den ...
2020 wird es nach der Absage der Flugplatz-Betreiber keinen Jade-Race geben. Der Veranstalter rät, Mängel am Startbahn-Belag nachzubessern. Auch weist er auf Umbrüche im Rennsport in Zeiten des Klimawandels hin.
Eine starke Teamleistung mit einem überragenden Martin Smolinski führte zum erneuten Erfolg der Cloppenburger. Ein Ausfall von René Deddens hatte das Rennen spannend gemacht.
Die MSC-Fighters gehören in der deutschen Meisterschaft zu den Favoriten. Vor dem Team-Cup gab es Veränderungen in der Cloppenburger Mannschaft.
Am 14. April beginnt die Saison für das Team. Eine Schlüsselposition trägt Jonny Wynandt.
Der 29-Jährige sitzt seit knapp zehn Jahren im Rollstuhl. Dem Motorsport ist er dennoch verbunden geblieben.
Beim „Master of Speedway“ in Moorwinkelsdamm gab es spannende Rennen zu sehen. Die Organisatoren des MSC Moorwinkelsdamm erhielten viel Lob.
Mächtig rund geht es an diesem Sonnabend ab 16 Uhr im Speedway-Stadion am Linsweger Weg. Ab 20 Uhr sind die Spitzenfahrer am Zug.
Für den 27-Jährigen ist ein Enduro-Rennen körperlich anstrengender als 90 Minuten Kreisklassen-Fußball. Ein klares Ziel hat der Ocholter für seine Premierensaison in der Eliteklasse nicht.
Motorsport kann sehr teuer werden, wegen des Materials. Doch auch ohne eigenen Rennwagen lässt sich Rennluft schnuppern. Sogar im Alltagsauto – und am Anfang noch für wenig Geld.
Der skandalöse Boxenbefehl beim DTM-Rennen in Österreich hat für Audi und seine Beteiligten fatale Folgen: Motorsportchef Ullrich kann in dieser Saison nur noch begrenzt agieren. Fahrer Scheider erhält für Moskau ein Startverbot.
Nach einem Kommando über Funk standen Sekunden später zwei Konkurrenten im Kiesbett. Audis Motorsportchef Ullrich will das alles nicht so gemeint haben.
Auf der Nordschleife des Nürburgrings gilt in Teilbereichen bis auf weiteres ein Tempolimit. Die Fahrzeuge der Top-Klassen müssen ihre Motorleistung zudem um fünf Prozent reduzieren.
Die „MC Norden Haie“ starten durch: Zwei Rennen sind im Sommer im Motodrom Halbemond geplant. Dort wurde einst Egon Müller Weltmeister.