Das Votum der Mitglieder fiel am Dienstagabend einstimmig aus. Gerd Heinen aus Conneforde wurde als viertes Mitglied in den Vorstand des Milchkontrollvereins Dringenburg gewählt.
Landrat Jörg Bensberg sprach über die Zukunft der Landwirtschaft im Ammerland. Er betonte die Bedeutung der Milchproduktion.
Reiner Hülstede ist Vorsitzender des Milchkontrollvereins Schweierzoll. Er wurde wiedergewählt.
Als Blankenforth seine Tätigkeit begann, betreute er 28 Höfe. Heute sind es nur noch zehn. Und auch sonst hat sich viel geändert in der Landwirtschaft.
NUR 72 LANDWIRTE WAREN GEKOMMEN, BEDAUERTE GESCHÄFTSFÜHRER EWALD CRAMER. 61 BETRIEBE HAT DER VEREIN SEIT 1996 DURCH BETRIEBSAUFGABE VERLOREN.
DEUTSCHLAND IST GRÖßTER ERZEUGER IN DER EU. WELTWEIT HAT INDIEN DIE SPITZE ÜBERNOMMEN.
AMTSVORGÄNGER FRITZ-HARALD STRODTHOFF-SCHNEIDER KANDIDIERTE NICHT WIEDER. ER GEHÖRTE DEM VORSTAND 20 JAHRE AN.
NIEDERSACHSEN IST DAS „MILCHLAND NR. 1“. UND DIE LANDWIRTE IM MILCHKONTROLLVEREIN DRINGENBURG SIND DARAN BETEILIGT.
DIE BESTE LEBENSLEISTUNG LIEFERTE „WENKA“ VOM VORSTANDSVORSITZENDEN DIETER HELMERS. SIE GAB BISHER 166 890 KILOGRAMM MILCH.
Ein Milchleistungsbetrieb verfügt über mehr als 150 Kühe. Die durchschnittliche Milchleistung liegt bei 7591 Kilogramm je Kuh.