Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Decker, Alf".
Auch das Wetter konnte die Ammerländer Starter in Zeven nicht stoppen. In Papenburg machte Bastian Schwarz unterdessen die Zehn in der niedersächsischen Bestenliste voll.
Zweimal Edelmetall für die Friedrichsfehner Leichtathleten: Helge Bormann und Alf Decker sind bereits in gute Form für die Deutschen Meisterschaften.
Sechs Ammerländer reisten nach Baunatal zu den Deutschen Meisterschaften der Leichtathletik-Senioren. Mitgebracht haben sie zahlreiche gute Ergebnisse und eine Bronzemedaille.
Vier Starter des SV Friedrichsfehn und Enno Borchers vom VfL Rastede kämpfen in Baunatal um die höchsten deutschen Titel. Jens Beintken und Heiner Lüers müssen verletzungsbedingt passen.
Einige Talente des TuS Obenstrohe waren beim „KiLa-Cup“ in Friedrichsfehn am Start. Dort stand in ungewohnten Disziplinen der Teamgedanke klar im Vordergrund.
Sinkende Inzidenzwerte und die neue Corona-Verordnung machen es möglich: Auch im Ammerland kehrten in dieser Woche die Amateursportler zurück auf die Sportanlagen.
Der Niedersächsische Leichtathletik-Verband wertet aber die Kreisentscheide aus. Die Veranstaltung im NLV-Kreis Nordwest ist am 3. Juli unter der Regie des SV Friedrichsfehn geplant.
Der Bürgerfelder TB möchte den Kreisentscheid vom neuen „KiLa Cup“ des Niedersächsischen Leichtathletik-Verbandes am 26. Juni im Marschwegstadion ausrichten. Es geht darum, Kinder (zurück) in die Vereine zu holen und in Bewegung zu ...
Zum 75-jährigen Bestehen hat der Niedersächsische Leichtathletik-Verband den Kila-Cup 2021 ins Leben gerufen. Der SV Friedrichsfehn will im Juli den Kreisentscheid des NLV-Kreises Nordwest ausrichten.
Vor allem im Hürdensprint waren die Ammerländer Leichtathleten kaum zu schlagen. Heiner Lüers schaffte es in der Altersklasse M60 gleich dreimal auf Platz eins der deutschen Bestenliste.
Friedrichsfehn war auch in 2020 einmal mehr eine Hochburg im Hürdenlauf-Sport. Corinna Sandfort vom SVF Friedrichsfehn lief in Zeven in 15,55 Sekunden die schnellste Zeit aller Frauen in Niedersachsen beim Hürdensprint.
Die Friedrichsfehner überzeugten beim Sichtungslehrgang in Hannover. Die erste Trainingseinheit des Entwicklungskaders soll am 31. Oktober stattfinden.
Weil wegen der Corona-Pandemie viele Schüler-Wettkämpfe ausgefallen waren, kamen die Jüngsten in Friedrichsfehn jetzt noch einmal auf ihre Kosten. Vor allem die Staffeln zeigten gute Ergebnisse.
Corinna Sandfort und Karina Hunfeld gewannen gleich fünf Goldmedaillen. Auch Heiner Lüers und Enno Borchers zeigten Bestleistungen.
Einige Sportler schafften es sogar auf die Bestenlisten. Das Hygienekonzept in Friedrichsfehn funktionierte, wie schon im Training, bestens.
Beim ersten Wettkampf nach der Corona-Pause waren die Friedrichsfehner gut aufgelegt. Gleich drei Starter erreichten die Norm für die Deutschen Meisterschaften.
Seit dem 5. Mai sind die Friedrichsfehner wieder gemeinsam im Vereinstraining. Nun freuen sich die Ammerländer auf den ersten regulären Wettkampf nach Ausbruch der Corona-Pandemie.
Bei den Männern belegte die Startgemeinschaft den vierten Platz. Das Frauenteam holte sogar die Bronzemedaille.