Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Denalane, Joy".
Hunderte Bands und Acts aus vielen Ländern wollen beim Hamburger Reeperbahn-Festival zeigen, was sie können. Sie spielen in Kiez-Clubs, vernetzen sich in der Branche und hoffen auf die große Karriere.
Zweimal sorgte Corona für leere Bühnen auf dem Olympiagelände. In diesem Jahr aber ist das Lollapalooza Berlin zurück. Die Line-up des Festivals dürfte wieder für Gesprächsstoff sorgen.
CDU-Bundestagsabgeordnete Anne Janssen aus Wittmund zählt Stimmen aus.
Was macht amerikanische Musik aus, wie klingt der «American way of life»? Diese Fragen beantwortet Daniel Hope mit einem brillanten neuen Album - und verneigt sich dabei auch vor schwarzen Komponisten.
Daniel Hope blickt voller Sorge auf das zerrissene Amerika. Aber: «Ich bin Optimist», sagt der Star-Geiger. Und schließlich ist da ja auch immer noch die Musik.
Die Vorfreude auf Live-Musik liegt bei der Eröffnung des Hamburger Reeperbahn-Festivals spürbar in der Luft. Es soll ein Zeichen für den Aufbruch sein. Der erste Abend ist bereits vielversprechend.
So lange mussten Konzertfans auf Live-Erlebnisse warten. Nun steht wieder das Reeperbahn-Festival an. Rund 300 Konzerte sind geplant.
Nach dem Festival-freien Sommer 2020 hofften viele Partygänger auf die diesjährige Konzertsaison. Doch wie sich die gestalten könnte, ist unklar. Daher arbeitet das Hurricane-Festival an Hygienekonzepten für den Sommer.
Deutschland befindet sich mitten im Lockdown. Doch die großen Musik-Festivals in diesem Jahr sind noch nicht abgesagt. Gibt es eine Chance auf den Festival-Sommer 2021? Und wie können die Konzerte in Zeiten von Corona aussehen?
Auf dem Kurhausstrand hat der Rückbau begonnen. Er ist erst ab Donnerstag wieder frei. Der Festivalleiter Till Krägeloh zog ein positives Fazit der sechsten Auflage. Er selbst wurde dabei überrascht.
Hier scheint partymäßig immer die Sonne: Am Strand von Dangast wurde selbst bei verhangenem Himmel wieder kräftig gefeiert und getanzt. Dafür gab das Programm so einiges her. Aber auch Fans nichtmusikalischer Künste kamen auf ihre Kosten.
15 Stände werden teils exotische Speisen anbieten. Dazu gibt’s ein Rahmenprogramm mit Live-Musik und Familientag.
Max Herre ist den meisten als Teil des Stuttgarter Hip-Hop-Kollektivs Freundeskreis bekannt. Beim nächsten Watt-en-Schlick-Festival wird er am Festival-Freitag auf der Bühne stehen.
Ob auf Festivals, in den Charts oder auf Preisverleihungen: Überall herrscht Frauenmangel. Woran liegt’s? Eine Initiative beschäftigt sich mit dem Problem und sucht nach Lösungen.
Die Bilanz fällt positiv aus: Im Schnitt kamen täglich 4000 Besucher. Das erste Kartenkontingent für das Fest vom 3. bis 5. August 2018 war Montag nach 15 Minuten ausverkauft.
Das ging ja gut los: Von Anfang an herrschte beste Stimmung beim Watt-En-Schlick-Festival. Besonders auf ihre Kosten kamen drei Ð-Leser, die ein exklusives Treffen mit „De fofftig Penns“ gewonnen haben.