Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Denker, Ralf".
Mit dem Projekt „Wirschaffenalles“ unterstützen die Volks- und Raiffeisenbanken Oldenburg/Ammerland Vereine bei teuren Projekten. Jetzt steigt auch der Landkreis Ammerland ein – mit Geld und Beratung.
Der Landkreis warnt: Ein falscher Beamter ist im Ammerland unterwegs. Er versucht, sich unter einem Vorwand Zutritt zu Wohnungen zu verschaffen.
Schnell und regelmäßig aus Westerstede nach Oldenburg und zurück: Das ist mit dem neuen Fahrplan der Buslinie S35 künftig noch einfacher. Was geändert wird.
Der Landkreis Ammerland will sein ÖPNV-Angebot deutlich stärken. Entsprechende Beschlüsse sind bereits gefasst. Es soll unter anderem einen Halbstundentakt nach Oldenburg geben.
Die Volksbank Westerstede hat eine positive Jahresbilanz vorgestellt. Der Bilanzsummenanstieg sei überdurchschnittlich, heißt es.
Die AfD hat die Frist verstreichen lassen: Damit findet die Landtagswahl im Ammerland ohne einen Direktkandidaten der rechten Partei statt. Hier der Überblick.
Keine drei Monate mehr bis zur Landtagswahl in Niedersachsen: Wer tritt im Ammerland an? Wer hat die besten Chancen? Hier ein Überblick.
Nach florierenden Jahren ging die Tourismus-Entwicklung in der Corona-Pandemie deutlich zurück. Es gibt weitere Herausforderungen wie immer weniger private Vermieter. Wie sind die Möglichkeiten?
Klima und Heizung ist ein Wachstumsmarkt. Trotzdem wollen nur wenige junge Menschen in diesem Bereich eine Techniker-Ausbildung machen. Das hat im Ammerland Konsequenzen.
Wer ist Träger der Astrid-Lindgren-Schule, die Gemeinde Edewecht oder der Landkreis? Auch nach der Schulausschuss-Sitzung gibt es in dieser Frage keine klärende Antwort.
Schüler aus dem ganzen Ammerland besuchen die Edewechter Astrid-Lindgren-Schule. Aber ist die Gemeinde damit auch Träger der Schule? Ja, sagt der Landkreis, nein die Gemeinde.
Die Monatskarten sind für Oberstufenschüler oder Azubis im Ammerland ziemlich teuer. Nun soll es für sie einen neuen Spartarif geben. Wir zeigen die Details und warum das 9-Euro-Ticket vom Bund noch kritisch gesehen wird.
Gemeinsam mit den Kreisen in der Küstenregion will das Ammerland seine touristischen Ziele vermarkten. Dafür wurde die Tourismusagentur Nordsee gegründet.
Auf dem Gemüsehof Denker in Kühlingen wird schon seit einigen Wochen Grünkohl geerntet. Er ist in diesem Jahr besonders schön. Diese Tipps haben Ralf und Maja Denker für die Fans des Wintergemüses.
Wer ist Träger der Astrid-Lindgren-Schule – und wer soll es zukünftig sein? Darüber haben Kreis und Gemeinde gestritten. Jetzt zeichnet sich eine Einigung ab – allerdings nicht kurzfristig.
Ein neuer Schulzweig soll die Schule am Voßbarg in Rastede retten. Doch der Landkreis sieht keinen Bedarf für weitere Plätze im Förderzweig emotionale und soziale Entwicklung.
111 Wahlbriefe kamen im Ammerland zu spät und werden nicht mehr geöffnet – und warum eine Stimme auch ohne richtiges Kreuz zählen kann.
Etwa jeder fünfte Wähler im Ammerland wird wohl die Briefwahl nutzen. Wer seine Unterlagen noch nicht beantragt hat und Sonntag keine Zeit hat, der kann auch an diesem Freitag schon abstimmen.
Scharfe Kritik entlädt sich an der Verwaltung im Landkreis Ammerland: Das Nachteulen-Aus sei schlecht kommuniziert worden. Politiker äußern ihre Sorge vor Disco-Unfällen. Dabei fielen deutliche Worte.
Der Landkreis Ammerland streicht die Nachtbusse, genannt Nachteulen, ab diesem Samstag. Betroffen sind alle vier Linien. Grund dafür ist eine angespannte Situation.