Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "RENATE DETJE".
Der Lions-Clubs Brake Verkauf Patenschaften fürs Entenrennen beim Braker Binnenhafenfest im August. Den Erlös spenden die Lions dem Aktionsbündnis „Wesermarsch hilft“.
Kurzentschlossene können noch Karten für das Konzert von Gabriele Banko bekommen. Die Chansonsängerin serviert an diesem Freitag im Heye-Saal in Elsfleth ein besonderes musikalisches Menü.
Die Initiatorin des Elsflether Sozialkauf „Schatzkiste“ stellte einen Förderantrag bei der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung – einige Wochen später stand ein Kamerateam im Geschäft.
Die Damen vom Lions-Club Brake „Mimi Leverkus“ haben eine neue „Chefin“: Ab sofort hat Imke Janssen die kleine Lions-Glocke in ihrer Hand.
Seit 2007 sind insgesamt 90 Anträge auf Förderung bei der Kulturstiftung Wesermarsch eingegangen. Dem Vorstand stehen jährlich 15.000 Euro für Projekte zur Verfügung.
Mit geladenen Gästen feierte der Verein Schatzkiste am Wochenende die Eröffnung des neuen Kaufhauses. Ab diesen Dienstag können alle Interessierten in den alten Schätzen des neuen Ladens stöbern.
2.500 Euro haben die Frauen des Lions Club „Mimi Leverkus“ durch Pfandbon-Spenden im Famila Getränkemarkt in Brake zusammenbekommen. Das gesammelte Geld geht an die Tafeln in Brake und Nordenham.
Gut erhaltene Kleidung, Haushaltswaren und Raritäten: Das alles gibt es zu vergünstigten Preisen im Elsflether Sozialkaufhaus. Die Organisatoren haben vom Finanzamt einige Vorschriften erhalten.
Sechs volle Einkaufswagen mit Leckereien und Artikeln für den täglichen Bedarf: Die Sammelaktion des Lions-Clubs „Mimi Leverkus“ in Elsfleth war ein Erfolg. In Berne werden die Spenden verteilt.
Der Haushaltsentwurf der Gemeinde Berne weist ein Ergebnis von -953.000 Euro auf. Dennoch möchte die Gemeinde Kredite in Höhe von rund 1,6 Millionen Euro für Investitionsmaßnahmen aufnehmen.
Bei ihrer Spendenaktion für die Tafel und die Lebensmittelausgabe der Johanniter stellten die Frauen des Lions-Clubs „Mimi Leverkus“ einen neuen Rekord auf und erhielten selbst eine kleine Spende.
Mezzo-Sopranistin Stefanie Golisch und Pianist Nico Stabel gaben im Elsflether Heye-Saal ihr adventliches Konzert „Macht hoch die Tür“ und erzählten von weihnachtlichen Bräuchen in Europa.
Spannenden Fragen rund um die Stadt Elsfleth ging Gästeführerin Renate Detje mit Liener Drittklässlern bei der ersten Kinderstadtführung nach. Das Angebot ist neu bei der Tourist-Information.
Der Kulturverein Elsfleth möchte auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Dem Verein ist es gelungen, Mezzosopranistin Stefanie Golisch und Pianist Nico A. Stabel für ein Adventskonzert zu gewinnen.
Mit ihrem Engagement sei es ihr gelungen, in Elsfleth eine lebendige und vielfältige Kulturlandschaft zu etablieren. Dafür erhielt Renate Detje nun die Verdienstmedaille des Bundesverdienstkreuzes.
Bei einer Pfandbon-Aktion des Lions-Clubs Mimi Leverkus, bei der Kunden ihren Pfand spenden konnten, anstatt ihn einzulösen, sind nun wieder 1000 Euro zusammengekommen. Diese kommen der Braker Tafel und dem „Radieschen“ in Berne zugute.
Das Bremer Kaffeehausorchester begeistert 120 Zuschauer in der Stadthalle in Elsfleth. Musikalisch ging es von Bach über Brahms bis hin zu den Beatles.
Nach langer Pause organisiert der Kulturverein Elsfleth seine erste Veranstaltung. Rund 120 Gäste sollen in der Stadthalle Platz finden.
Warum gibt es an der Elsflether Kaje eine Heizung im Freien? Und wird sie wirklich aus Erdwärme gespeist?