Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "STEPHAN DIECKMANN".
Die Stadt Wildeshausen hat ein neues Entwicklungskonzept. Was sich hinter „2030+“ verbirgt, erklärt Bürgermeister Jens Kuraschinski im Interview.
Der SV Grün-Weiß Kleinenkneten kann seinen Fußballplatz im Frühjahr wochenlang nicht nutzen. Eine Erweiterung scheiterte bislang am Denkmalschutz.
„Die Kleine Kneipe“ in Wildeshausen muss ihren alten Standort räumen. Ein neuer Standort ist gefunden – aber noch nicht genehmigt.
Wildeshausen soll ein neues Entwicklungskonzept bekommen. Die Historie spielt darin die zentrale Rolle.
Im vergangenen September ist ein neuer Wochenmarkt in Hahn-Lehmden gestartet. Von anfänglich zehn Ständen sind noch drei übrig. Gibt es noch eine Chance für den Wochenmarkt?
Neue Pläne für das Himmelsthür-Gelände in Wildeshausen legten die Investoren vor. Entgegen den Vorstellungen der Stadt planen sie weiter mit viel Wohnbebauung.
Die kommende Ratssitzung in Wildeshausen wird mit Spannung erwartet: Denn möglicherweise wird eine dritte Bürgermeistervertreterin gewählt. Das sagen die Fraktionen.
Die Stadt Wildeshausen hat das Planverfahren für ein Industriegebiet an der Autobahn beerdigt. Dass die Grundstücksverhandlungen scheiterten, hat vor allem einen Grund.
Das Haus Kleine Straße 14 in der Wildeshauser Innenstadt wird verkauft. Der Käufer hat auch nebenan schon investiert.
Die CDU im Wildeshauser Stadtrat sieht eine Möglichkeit, trotz schwieriger Haushaltslage das Freibad zu sanieren. Der Kostenrahmen soll 4,5 Millionen Euro nicht übersteigen.
Der VfL Wildeshausen braucht einen Kunstrasenplatz. Plötzlich kommt Tempo in die Sachen.
Die Wildeshauser Stadtverwaltung verweist auf das Klimaschutzkonzept des Landkreises Oldenburg. Ratsmitglieder fordern jedoch, dass die Stadt selbst mehr tun muss.
Das Integrierte Gemeindeentwicklungskonzept in Ganderkesee soll Themen wie Klimaschutz und Wohnungsbau berücksichtigen. Worum es sonst noch geht, darüber wird in einer Sitzung der SPD gesprochen.
Die Stadt Wildeshausen sucht nach einem Alleinstellungsmerkmal, um die Innenstadt attraktiver zu machen. Nun glauben Kommunalpolitiker, einen Ansatz gefunden zu haben.
Ratsherr Günter Lübke nannte es eine erfreuliche Wendung: Agrarfrost hat den Widerstand gegen das Repowering der angrenzenden Windkraftanlagen aufgegeben. Das kam nun im Ausschuss zur Sprache.
Ein landwirtschaftlicher Betrieb möchte seine Biogasanlage in Düngstrup erweitern. Dagegen spricht sich jedoch der Wildeshauser Bauausschuss aus.
Bekommt Wildeshausen ein Urgeschichtliches Zentrum (UZW)? Genau darüber hat der Finanzausschuss diskutiert. Es gab zwei Anträge, in denen das Projekt bemängelt wurde.
Die konstituierende Sitzung des Wildeshauser Stadtrates fand am Donnerstagabend statt. Dabei wurden auch die Fachausschüsse gebildet und besetzt.
Die Ratsfraktionen haben sich positioniert und ihre Vorsitzenden gewählt. Auf Nachfrage unserer Redaktion haben sie ihre Topthemen benannt.