Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Dinkela, Eduard".
Mülleimer dran, Mülleimer weg, Mülleimer dran. In drei Emder Stadtteilen werden neue Bushaltestellen auch als Abfallentsorgungsstelle missbraucht. Der Bau- und Entsorgungsbetrieb wurde deshalb aktiv.
Das Gartencenter „Blumen Ostmann“ will eine Filiale am Dollart-Center eröffnen. Doch bis es soweit ist, müssen noch einige Planungsschritte erfolgen.
Jahrelang hatte es im Dornröschenschlaf gelegen, nun wird das sogenannte „Hexenhaus“ hinter der Kunsthalle abgerissen. Die Ermittlungen zur mutmaßlichen Brandstiftung laufen derweil weiter.
Baumschnitt ab März bis Ende September ist eigentlich nicht erlaubt. Es gibt aber Ausnahmen, wie die Stadt auf Nachfrage dieser Redaktion erläuterte.
Die Verkehrsführung in der Emder Neutorstraße wirft nach wie vor Fragen auf. Wir haben sie der Stadt gestellt.
Die Fahrradabstellanlagen am Bahnhof sind meistens vollgestellt. Viele Räder davon sind jedoch Schrott.
Was passiert mit dem „Chinesentempel“, dem früheren Kiosk, der früheren Bedürfnisanstalt und dem ehemaligen Ausstellungsraum? Das Landesmuseum will die 45 Quadratmeter nutzen. Aber wofür?
Wenn ein Chemieklo an einem Gewässer schwere Schlagseite bekommt, ist die Fischereiaufsicht alarmiert. Wie bei diesem Fall am Emder Stadtgraben.
Die Pumpstation in Port Arthur / Transvaal steht vor der Modernisierung. 300.000 Euro bewilligte die Stadt. Die Maßnahmen erfolgen in enger Absprache mit dem Nutzer, dem örtlichen Bürgerverein.
Vandalismus? Hackerangriff? Was führt zu den Ausfällen der öffentlichen Beleuchtungen in einzelnen Emder Straßen? Die Antwort lautet, etwas einfach formuliert: Wo gearbeitet wird, passieren Fehler.
Im Herbst zog die Stadt Emden die Reißleine für ihren Anbau. Seitdem ruht die Baustelle am Frickensteinplatz. Und die Situation wird sich so schnell wohl auch nicht ändern.
Seit der Corona-Pandemie haben nicht nur viele Erwachsene mit zu viel Pfunden zu kämpfen. Auch bei Kindern steigt die Rate der Dicken.
Dauerbaustellen, das kennt jeder. Doch die Emder Trogstrecke scheint die meisten Vorstellungen von unendlichen Baustellen noch zu toppen.
Anfang 2022 wurde die Haltestelle Friedensweg durch einen Unfall zerstört. Die Beschilderung wurde schnell erneuert, beim Ersatz für das Wartehäuschen hakte es jedoch.
Platz für 24 Räder und andere Fortbewegungsmittel: Der neue Emder Fahrradcontainer kommt – aber nicht so schnell wie geplant.
Zwei Millionen Euro mehr in diesem und 4,4 Millionen Euro im nächsten Jahr muss die Stadt Emden für ihre nicht verbeamteten Beschäftigten bezahlen. Die Gehaltserhöhungen für Beamte kommen noch dazu.
Etwa ein halbes Jahr ist die Neutorswallpiepe nun schon für Wasserfahrzeuge gesperrt. Die Reparatur der Brücke ist offenbar eine zähe Angelegenheit.
Die einen wollen eine Wildblumenwiese anlegen, die anderen beim Gewässer-Clean-Up mitmachen. Nur zwei von 47 Projekten, die zum Start der Aktionswoche #emdenmacht am 18. März schon angemeldet sind.
Damit der Schulstart auch für Kinder gelingt, die nicht von Hause aus Deutsch sprechen, gibt es vorbereitende Sprachförderkurse. Doch dafür sind sie zeitig anzumelden.
Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes streiken. Wer am Donnerstag in Emden seinen Mülltag hat, der muss womöglich zwei Wochen länger auf die Abfuhr warten.