Kilmerstuten stärkt mehr als 700 Gäste für das „Plattdeutsche Jahr 2013“. Schüler singen von „Daogen at disse“.
Volksnähe ist nur eins seine Markenzeichen. Der beliebte Geistliche lebt auch im Ruhestand weiter für und mit den ihm anvertrauten Gläubigen.
Knappik betont die Bedeutung des Einsatzes für das Oldenburger Münsterland. Möller sieht die Gemeinde als Gastgeber.
Rund 1600 Proben markieren seinen Weg. Auch etwa 70 Ehemalige übermitteln ihre besten Wünsche für die Zukunft.
Von den Besuchern begeistert aufgenommen wurden Darbietungen der Dwergter Dorfkapelle. Diese erhielt für eine ganz Serie plattdeutscher Musikstücke viel Beifall.
Weihbischof Timmerevers bekommt neue Aufgaben. Pfarrer Taphorn und Offizial Schulte haben ihre Wurzeln im hiesigen Raum.
Drei Preisträger wurden ausgezeichnet. Konrad Drees hielt die Festrede.
DIE EINLAGEN SCHLIEßEN EIGENS EINSTUDIERTE TÄNZEN SOWIE PLATTDEUTSCHE „DÖNTGES“ EIN. LAMPING ÜBERMITTELT DEN DANK DER GEMEINDE.