Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "MALU DREYER".
Mit Nancy Faeser steht die Spitzenkandidatur der Hessen-SPD für die Landtagswahl im Oktober fest. Damit treten die drei prominentesten politischen Köpfe des Landes im Wahlkampf gegeneinander an.
Jüdisches Welterbe in Deutschland verpflichtet. Das betont Bundespräsident Steinmeier bei einem Festakt in Rheinland-Pfalz. Er fordert die Bürger auf, Antisemitismus entschieden entgegenzutreten.
Vielerorts haben Menschen der beiden Polizisten gedacht, die in der Pfalz erschossen wurden. Wer andere beschütze, verdiene selbst Schutz, macht Bundesinnenministerin Nancy Faeser klar.
Welchem Wandel unterliegen Parteien, politische Einstellungen und Wählerverhalten? Das soll künftig ein neues Institut an der Uni Trier untersuchen. Die Einrichtung wird nun offiziell eröffnet.
Die Tränen im Ahrtal versiegen. Erschöpfung, Verzweiflung und Ohnmachtsgefühle haben die Aufbaueuphorie der ersten Monate nach der Katastrophe verdrängt. Aber es gibt auch hier und da Zuversicht.
Grünes Licht für große Reform: Viele Firmen suchen händeringend Arbeitskräfte. Trotzdem stecken viele Menschen in Hartz IV fest. Nun soll sich der Staat besser um die Arbeitslosen kümmern.
Die meiste Aufmerksamkeit gibt es im Bundesrat für das beschlossene Bürgergeld. Es kommen aber auch andere Gesetze, die sich positiv auf die aktuell strapazierten Geldbeutel der Bürger auswirken.
In den ARD-Anstalten jagt eine skandalöse Enthüllung die andere. Die Öffentlich-Rechtlichen untergraben ihre eigene Legitimität. Eine ganz große Reform muss her, sagt Alexander Will.
Die Morde von zwei Polizisten passierten nicht in einer Großstadt, sondern in Kusel auf dem Dorf. Wir haben bei der Polizei nachgefragt, ob auch Beamte in Ostfriesland Angriffen ausgesetzt sind.
In der Pandemie hat sich die Abhängigkeit Afrikas von Impfstoff-Importen gezeigt. Der Aufbau von Produktionsstätten für mRNA-Impfstoffe dort soll Besserung bringen. Über den besten Weg wird diskutiert.
Die Energiekrise wird das dominierende Thema bei erneuten Beratungen der 16 Regierungschefs sein. Kanzler Scholz wird nicht an den Gesprächen teilnehmen, dafür zwei Bundesminister.
Erst einen Tag zuvor hatte Roger Lewentz seinen Rücktritt als Innenminister von Rheinland-Pfalz erklärt. Heute ist bereits sein Nachfolger vereidigt worden.
Nach Anne Spiegel zieht ein weiterer Minister persönliche Konsequenzen aus dem Umgang mit der Flutkatastrophe im Ahrtal. Der rheinland-pfälzische Innenressortchef Roger Lewentz gibt sein Amt ab.
Am Sonntag wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. SPD und CDU liegen in Umfragen mehrere Prozentpunkte auseinander. Nicht nur die Frage, wer stärkste Kraft wird, dürfte am Wahlabend für Spannung sorgen.
Am Sonntag wird in Niedersachsen gewählt. Wo verbringen die Spitzenkandidaten ihre letzten Stunden bis zu den ersten Hochrechnungen am Sonntag? Ein Überblick.
In Rheinland-Pfalz fordern CDU und AfD den Rücktritt des Innenministers. Zuvor waren Polizeivideos aus der Flutnacht im Ahrtal bekannt geworden, die Zweifel an der Reaktion der Behörden wecken.
In den ARD-Anstalten jagt eine skandalöse Enthüllung die andere. Die Öffentlich-Rechtlichen untergraben ihre eigene Legitimität. Eine ganz große Reform muss her, sagt Alexandxer Will.
Malu Dreyer, die als Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz auch den Vorsitz der Rundfunkkommission innehat, zeigt sich enttäuscht über die Causa Schlesinger. Es sei Vertrauen verspielt worden.