Er ist der Topscorer der 2. Liga und will zurück in Liga eins: Marvin Ducksch tritt auch neben dem Platz selbstbewusst auf. Was er über Werders Teamgeist denkt, welche Ziele er hat und warum er sich in Liga eins ein viertes Mal beweisen ...
Heute treffen sich die Erzrivalen zum Spitzenspiel der 2. Fußball-Bundesliga. Während die Hamburger die beste Abwehr haben, stellt Werder den wertvollsten Kader. Was und wer ansonsten heraussticht, zeigen die Zahlen.
Erstmals seit Ole Werner Trainer des Fußball-Zweitligisten Werder Bremen ist, gewann das Team nicht. Dabei sah es gegen das Schlusslicht FC Ingolstadt bis kurz vor Schluss noch nach dem achten Erfolg nacheinander aus.
Fußball-Zweitligist Werder Bremen geht am kommenden Sonntag als Tabellenführer ins Spitzenspiel beim Hamburger SV. In einigen Belangen sind die Bremer bereits wieder erstligareif. Es gibt aber auch Bereiche, in denen nachgebessert ...
Durch den 2:1-Erfolg in Rostock feiert Werder den siebten Sieg im siebten Spiel unter Trainer Ole Werner. Maßgeblichen Anteil hatte wieder einmal das Sturmduo Marvin Ducksch und Niclas Füllkrug.
2011 war Werder letztmals Spitzenreiter der Fußball-Bundesliga. An diesem Freitag nun – eine Spielklasse tiefer – können die Bremer mal wieder eine Tabellenführung übernehmen. Sie steuern zudem auf Rekorde zu.
Die Bremer mausern sich unter Trainer Ole Werner immer mehr zu einem Aufstiegsfavoriten. Was sie auszeichnet und warum sie im Heimspiel gegen den Karlsruher SC klarer Favorit sind.
Siegesserie ausgebaut, auf Platz zwei verbessert: Werder arbeitet unter Erfolgstrainer Ole Werner intensiv am Wiederaufstieg. Gegen den KSC waren die Gastgeber dominant, aber auch zu verspielt – und am Ende dennoch glücklich.
Organisieren, Lücken schließen, Zweikämpfe gewinnen: Christian Groß hat in Werders defensivem Mittelfeld viele Aufgaben. Gegen den KSC glänzte er mit seinem Traumpass. Was ihn auszeichnet und warum er so wichtig ist.
Sechster Sieg in Serie – und das trotz einer „schlampigen“ Spielweise in der Offensive: Für Werder unter Werner läuft es weiter optimal. Das Rennen um den Aufstieg spitzt sich zu.
Drei Punkte, sechs Siege und kein Ende in Sicht. Das Urvertrauen in die Werder-Mannschaft wächst und wächst. Aber Werders Zweitligareise ist noch lang nicht beendet, meinen unsere Worum-Kolumnisten.
Hinter den Bremern liegen unruhige und größtenteils enttäuschende Monate. Mit Trainer Ole Werner ist Erfolg und Sachlichkeit eingekehrt. Er sagt, wie er die Lage in Liga zwei einschätzt und warum er vor April keine Prognose abgeben will.
Mit dem vierten Sieg in Serie haben sich die Bremer an diesem Spieltag auf Platz vier vorgeschoben. Maßgeblichen Anteil daran hat das Sturmduo, das sich perfekt ergänzt und auch Mitspieler ins Schwärmen bringt.
Wieder einmal das formstarke Sturmduo Füllkrug/Ducksch hat Werder Bremen einen perfekten Jahresauftakt beschert. Die Bremer waren zwar dominant, brauchten aber die gegnerische Hilfe in Form eines unnötiges Platzverweises.
Dreimal Gnabry, einmal Musiala und einmal Goretzka. Bayerns Nationalspieler schießen sich für die WM warm. Afrikas Fußballer des Jahres muss dagegen verletzt raus.
35 Auswärtsspiele ohne Sieg - das hat vor Schalke 04 in der Geschichte der Bundesliga bislang nur ein Club geschafft. Das 1:2 in Bremen war für den Tabellenletzten trotzdem ein kleiner Mutmacher.
35 Auswärtsspiele ohne Sieg - das gab es in der Bundesliga seit 1981 nicht mehr. Der Tabellenletzte Schalke 04 hat diesen Negativrekord durch die Niederlage in Bremen jetzt eingestellt.
Die Favoriten siegen. Bayern bei Hertha, Dortmund daheim gegen Bochum. Auch Leipzig und Frankfurt haben Grund zum Jubeln in der Liga. Der FC Schalke verliert wieder.
35 Auswärtsspiele ohne Sieg – das gab es in der Bundesliga seit 1981 nicht mehr. Der Tabellenletzte Schalke 04 hat diesen Negativrekord durch die Niederlage in Bremen jetzt eingestellt.
Werder Bremen und Hertha BSC liefern sich ein wenig ansehnliches Duell. Lange deutet alles auf ein 0:0 hin - bis Niclas Füllkrug doch noch zuschlägt.