Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "CHRISTIAN DUERR".
Aus Sicht der Putenhalter sind Cem Özdemirs Tierwohl-Pläne Wahnsinn. Der grüne Bundeslandwirtschaftsminister werde der Branche in Deutschland den Todesstoß versetzen, warnen Produzenten und Vermarkter.
Bundesminister Özdemir möchte die Dichte in Putenställen verringern. Die Putenbranche traf sich am Dienstag zu einem Krisengipfel in Kartzfehn.
Mitten in der Nacht fallen in der Gemeinde Hattenhofen im Albvorland Schüsse, ein FDP-Kommunalpolitiker wird verletzt. Aber auch einen Tag danach sind zahlreiche Fragen unbeantwortet.
Die angestrebte Heizwende ist eine gigantische Aufgabe, vor der Hausbesitzer, Staat, Industrie und Handwerk stehen. Die geplanten schärferen Vorgaben sorgen weiter für Kritik - auch aus der SPD.
Lautstark hat die CSU das Vorgehen der Ampel missbilligt. Nun zieht die Partei Konsequenzen. Die SPD attestiert ihr, krampfhaft am Status quo festzuhalten.
Trotz eines Milliarden-Hilfspakets steht die angeschlagene Schweizer Großbank Credit Suisse weiter unter Druck. Nun wird nach einem Medienbericht eine wohl folgenreiche Bankenfusion ausgelotet.
In letzter Minute bittet die Union um eine Verschiebung. Doch die Ampel-Fraktionen ziehen die zur Abstimmung vorgeschlagene Wahlrechtsreform durch. CDU, CSU und Linke sind empört.
Für die Dauer der Regierungserklärung des Kanzlers zum nächstwöchigen EU-Gipfel ist aller Streit in der Koalition vergessen. Olaf Scholz erwähnt die Konfliktthemen mit keinem Wort. Das erledigt dann die Opposition im Bundestag um so ...
Die Ampel-Koalition wird die neue Wahlrechtsreform voraussichtlich mit ihrer eigenen Mehrheit am Freitag im Bundestag beschließen. Doch das letzte Wort ist damit nicht gesprochen.
Kanzler Scholz hat ein neues Leitwort: Zuversicht. Die könne sich speisen aus den Erfolgen der vergangenen Krisen-Monate, meint er. Oppositionsführer Merz sieht nur Worte statt Taten.
Vielleicht hat die Union noch gehofft, die Ampel würde die nötige Mehrheit für ihre Wahlrechtsreform nicht zustande bringen. Doch das erscheint unwahrscheinlich. Die Union kündigt schon den nächsten Schritt an.
Stadt und Schützengilde in Wildeshausen haben wieder zum Schaffermahl eingeladen. Gegessen wird Fisch, geraucht wird nicht mehr.
In seiner Zeitenwende-Rede stellte Kanzler Scholz im Februar 2022 die deutsche Sicherheitspolitik auf den Kopf. Ein Jahr später sieht er die Bundeswehr und die Nato gestärkt, die Ukraine ebenfalls.
Im Gebäudebereich hinkt Deutschland den Klimazielen hinterher. Doch Pläne von Wirtschaftsminister Habeck stoßen auf heftige Kritik – nun auch in Niedersachsen.
Im Baubereich hinkt Deutschland den Klimazielen weit hinterher. Nun konkretisieren sich die Pläne des Wirtschaftsministers für ein mögliches Gas- und Ölheizungsverbot. Von der FDP kommt scharfe Kritik.
Auch die Eventbranche leidet unter dem Fachkräftemangel. Der niedersächsische Unternehmer Reinhard Pommerel hat sich daher Lösungsansätze überlegt – und Christan Dürr eingeladen.
Eine Woche nach der Berlin-Wahl und zwei Wochen vor der Kabinettsklausur werden immer mehr Streitthemen in der Bundesregierung sichtbar. Bei den Grünen formiert sich eine neue Gruppe.
Die aktuellen Geschehnisse in der Welt haben Tamara Nickel aus einem „Kreativ-Vakuum“ herausgelockt. Ihre Collagen zu verschiedenen Dimensionen von Freiheit sind jetzt in Ganderkesee zu sehen.
Der Streit in der Koalition um zu langsame Verkehrsplanung schwelt seit Wochen. Doch soll es auch für den Autobahn-Ausbau mehr Tempo geben? Beim FDP-Franktionschef liegen die Nerven inzwischen blank.