Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Eberlei, Wilma".
Johannes Robke hat als stellvertretender Schulleiter die Geschicke der BBS Ammerland über viele Jahre maßgeblich beeinflusst. Jetzt geht der Lehrer für Holztechnik und Deutsch in den Ruhestand.
Über 30 Schüler haben ihr Abitur an den BBS Ammerland erreicht. Schüler, Lehrer, Verantwortlliche – eigentlich alle sind glücklich und zufrieden.
Ohne ihre Grundschullehrerin wäre Wilma Eberlei ihren beruflichen Weg vermutlich so nicht gegangen. Zum Abschied warb sie für mehr Frauen in Führungspositionen.
Die BBS Ammerland haben einen neuen Schulleiter. Dr. Ole Westerhoff übernimmt das Amt – er hat verraten, auf was er sich an der neuen Schule freut.
Nach der Corona-Pause im vergangenen Jahr wird der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge wieder aktiv. Im Ammerland hat er eine neue Vorsitzende.
An zwei Gymnasien in Bad Zwischenahn wurden jetzt die Abiturienten verabschiedet. Der Jahrgang am GZE erreichte trotz Corona einen Spitzendurchschnitt
Gleich zwei neue Ausbildungsberufe werden nach den Sommerferien an den Berufsbildenden Schulen Ammerland angeboten. Ziel ist es, dem Fachkräftemangel weiter entgegenzuwirken.
Im Dezember hat der Verein seinen Vorstand neu gewählt. Beim ersten Treffen gab es die Zusage für einige Projekte der BBS.
Das Homeschooling macht auch den Schülerinnen und Schülern im Ammerland schwer zu schaffen. Denn es fehlt oft an der technischen Basis – einer stabilen Internetverbindung.
2019 gewann die BBS Ammerland den zweiten Platz in der Kategorie „Unterricht innovativ“ beim Deutschen Lehrerpreis. Jetzt wurde das Preisgeld nachhaltig eingesetzt.
Die Würfel sind gefallen: Der Landkreis Ammerland hat sich für einen Impfzentrum-Standort entschieden...
Die 20 besten Karikaturen zum 7. Kunstpreis sind nun in Rostrup ausgestellt.
Wegen der Corona-Krise wurden die Betriebspraktika für Schüler in diesem Jahr abgesagt. Auch für das neue Jahr sind bisher kaum Plätze im Ammerland im Angebot – das führt zu Problemen.
Die Prüfungen unter Corona-Bedingungen machen den Abitur-Jahrgang 2020 einzigartig. Das war aber nicht die einzige Besonderheit.
Niedersachsen erlaubt unter gewissen Voraussetzungen Zeugnisübergaben. Diese fallen jedoch anders aus, als in den vergangenen Jahren.
Heute könnte auf der Kultusministerkonferenz eine Entscheidung fallen: Sollen Schüler wieder täglich und in großen Klassen zur Schule gehen? Schulleiter im Nordwesten haben dazu eine klare Meinung.
Maskenpflicht auf den Fluren und aufgeteilte Klassen: Zum Schulstart mussten viele Vorkehrungen getroffen werden. Wie funktioniert die Schule in Zeiten des Coronavirus?
Am Montag öffnet die BBS Ammerland wieder ihre Türen: 400 Schüler werden erwartet – sie alle legen in den nächsten Wochen wegweisende Abschlussprüfungen ab.
Die inszenierten Fotos der Schüler werden bei der LzO in Bad Zwischenahn ausgestellt. Die Schüler lernen alle in den Sprachförderklassen der BBS.
Die Lehrabschlussfeier ist einer der bedeutendsten Tage der Ausbildung. Dennoch hatte die Kreishandwerkerschaft überlegt, die Feier in diesem Jahr ausfallen zu lassen.