Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "CHRISTINA EILERS".
1971 gab es die letzte große Jubiläumsfeier in der Bauerschaft – die 700-Jahr-Feier. Aber warum feiert der Ort nur 49 Jahre später schon 750 Jahre?
Wie die Milch von der Kuh in die Tüte gelangt und wie man selbst Butter herstellen kann, lernten die Kinder von Ökotrophologin Christina Eilers.
Das Stück von Alma Rogge ist eine Liebeserklärung an die norddeutsche Heimat und ihre Charaktere. Das Premierenpublikum belohnte die Plattdüütschen mit lang anhaltendem Applaus.
Das Stück bietet verzwickte Liebeleien, jede Menge Humor und einen Hauch von Krimi. Premiere ist am Freitag, 1. November, im Kasino in Friedrich-August-Hütte.
Seit 2008 ist die katholische Kita als vom Kneipp-Bund anerkannte Kindertageseinrichtung zertifiziert. Die Lehren des am 17. Mai 1821 geborenen „Wasserdoktors“ sind in den Kita-Alltag integriert.
Das Kasino Friedrich-August-Hütte war fast ausverkauft. Bühnenleiter Rolf Puhl ist mit der Resonanz sehr zufrieden.
Die Premiere findet am kommenden Mittwoch im Kasino Friedrich-August-Hütte statt. Bei den Plattdüütschen gibt es einige neue Gesichter.
De Plattdüütschen präsentieren viele neue Gesichter. Und ein Stück, das deftige Pointen verspricht.
Andrea Thormählen wird künftig Rolf Puhl tatkräftig unterstützen. Mit ihrer Jugendgruppe Tusculum leistete sie „hervorragende Arbeit“.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht ein Lotto-Gewinn. Der unverhoffte Geldsegen sorgt für reichlich Turbulenzen in dem Stück.
Nur vier Darsteller werden auf der Bühne stehen. Die Premiere findet am 4. Oktober im Kasino statt.
In seiner Bremer Ausbildungsklasse gab es noch einen männlichen Kollegen. 22 der 24 angehenden Erzieherinnen und Erzieher waren Frauen.
70 Besucher belohnen die Aufführung mit viel Applaus. In der Geschichte dreht sich alles um ein gefälschtes Kunstwerk.