Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Eilers, Hergen".
Zu einer Führung durch das Tivoli hatte jetzt die Vareler CDU eingeladen. Ratsmitglieder bezogen klar Stellung zur Zukunft des Veranstaltungshauses.
Die Zukunft des Tivoli an der Windallee in Varel ist weiter ungewiss. Der Antrag der Gruppe Zukunft Varel/Klare Kante auf Erstellung eines Gutachtens wurde abgelehnt. Die Mehrheitsgruppe hat andere Pläne.
Die Raiffeisen-Warengenossenschaft Ammerland-OstFriesland feiert 125-jähriges Bestehen. Nun gab es einen Informationsaustausch – mit dabei war auch die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende.
Die Gemeinde Bockhorn überarbeitet ihren Flächennutzungsplan. So sollen auch die Potenziale verschiedener Gebiete erkannt werden. Ein wichtiger Teil der Diskussion dabei dreht sich um Windenergie.
190.000 Euro hat die Stadt Varel in diesem Jahr für die Sanierung von Gemeindestraßen zur Verfügung. Drei Straßen sollen in Angriff genommen werden.
130 Gäste nahmen am CDU-Neujahrsempfang im Waisenhaus Varel teil. Im nächsten Jahr bekommt die Veranstaltung Konkurrenz.
Der Infrastrukturausschuss des Stadlander Rates hat die Abstimmung über den Windpark Schweieraußendeich erneut vertragt. Die Antragsteller bieten einen neuen Kompromiss an.
Um die Temperaturabsenkung im Quellbad wurde in der Sitzung des Betriebsausschuss für den städtischen Eigenbetrieb Tourismus und Bäder diskutiert. Die Meinungen gingen weit auseinander.
Das Quellbad Dangast reagiert auf die hohen Energiepreise: Die Wassertemperatur wird um zwei Grad abgesenkt.
Das Vareler Hallenbad bleibt ab diesem Wochenende für drei Monate geschlossen. Das stieß im Ausschuss auch auf Kritik.
Vor 15 Jahren ist mit dem Bohlenweg in Sehestedt eine Möglichkeit geschaffen worden, das weltweit einzigartige „Schwimmende Moor“ im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer zu erleben.
In Dangast könnte es bald eine neue Attraktion geben: „Adventure-Golf“. Ein erster Entwurf wurde nun im Betriebsausschuss Tourismus und Bäder vorgestellt. Doch der kam nicht bei allen gut an.
Der Hubschrauberlandeplatz ist das letzte Gelände auf dem ehemaligen Kasernengelände Varel, das sich noch im Besitz der Stadt befindet. Es soll nach Plänen der SPD/CDU zu einer Veranstaltungsfläche werden.
Mit deutlicher Mehrheit hat der Vareler Rat den Beitritt zur Entwicklungszone des UNESCO-Biosphärenreservats Wattenmeer abgelehnt. Die Grünen hatten einen Antrag gestellt.
„Nein“ heißt dann wohl „Nein“: Ein erneuter Anlauf für Varels Beitritt zum Biosphärenreservat Wattenmeer ist gescheitert. Das Votum im Ausschuss war dieses Mal sogar noch deutlicher.
Es wird teurer: Fürs Schwimmen, Parken, Saunieren und auch für den Gästebeitrag müssen Besucher in Dangast künftig mehr Geld zahlen.
Gebaut wurde die Tisch- und Bank-Kombination sowie auch die einzelne Bank von den Jugendwerkstätten in der Wesermarsch, die in Brake ansässig sind.
Eine neue Stromtankstelle wurde an der Tankstelle in Borgstede in Betrieb genommen. E-Autos können dort ultraschnell aufgeladen werden.
Die Aussichten für einen neuen Windpark zwischen Seefeld und Norderschwei werden besser. Die Planer gehen weiter auf die Gegner zu.
Das Vorhaben ist umstritten, aber jetzt zeichnet sich eine Mehrheit für einen größeren Windpark in Schweieraußendeich ab. Der Infrastrukturausschuss beriet, aber stimmte nicht ab.